Palpation der Schilddrüse

Die Palpation (lat. palpare = tasten/streicheln) ist eine einfache, aber mitunter hilfreiche Untersuchung, bei der ein Arzt oder eine Ärztin die Schilddrüse durch Tastbefund beurteilt.

Wie läuft die Tastuntersuchung ab?

Der Patient oder die Patientin sitzt oder steht aufrecht. Der Untersuchende stellt sich hinter die Person und tastet mit beiden Händen vorsichtig den Halsbereich seitlich des Kehlkopfs ab – oft während die Person schluckt. Dabei lassen sich Größe, Struktur und Empfindlichkeit der Schilddrüse grob beurteilen.

Was kann dabei festgestellt werden?

  • Vergrößerung der Schilddrüse (Kropf = Struma)
  • größere Schilddrüsenknoten
  • einseitige Verhärtungen
  • Druckempfindlichkeit der Schilddrüse

Die Palpation liefert erste Hinweise auf mögliche Veränderungen – sie ersetzt aber keine weiterführende Diagnostik.

Ergänzende Verfahren: Wird bei der Palpation eine Auffälligkeit festgestellt, folgt in der Regel ein Schilddrüsenultraschall oder eine Szintigrafie zur genaueren Abklärung.

Letzte Aktualisierung: 10. September 2025

Diesen Beitrag teilen ...