Schilddrüsen-Diagnostik … Was kostet die Untersuchung der Schilddrüse?

Alle Blogartikel zum Thema

Die Diagnose und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen ist in Deutschland grundsätzlich eine Kassenleistung. Doch viele SchilddrüsenpatientInnen entscheiden sich dafür, ihre Schilddrüsenwerte zusätzlich als Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) prüfen zu lassen. Dieser Schritt kann sinnvoll sein, wenn regelmäßige Kontrollen oder spezifische Tests gewünscht sind, die nicht immer im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung enthalten sind. In diesem Artikel erhalten Sie eine Übersicht über die Kosten der wichtigsten Schilddrüsenuntersuchungen – von der Laboruntersuchung über Sonografie und Szintigrafie bis hin zur Feinnadelpunktion. Ebenso werfen wir einen Blick auf die Preise für die gängigen Behandlungen wie Radioiodtherapie und Operationen. Bitte beachten Sie, dass die hier aufgeführten Kosten auf der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ 2015) basieren und daher ohne Gewähr sind.

Wenn Sie vermuten, dass Ihre Schilddrüse nicht optimal funktioniert, kann ein Schilddrüsen-Selbsttest eine schnelle Möglichkeit sein, erste Anzeichen zu erkennen. Diese Tests messen, ob der TSH-Wert verändert ist. Ein Anbieter für die zuverlässigen Tests von VedaLab ist Schnelltest-Check (Anzeige).

Inhaltsverzeichnis: Kosten der Schilddrüsendiagnostik

Bestimmung der Schilddrüsenwerte (TSH, fT3, fT4)

  • GOÄ Nr. 4030 Hormonbestimmung Thyreoidea stimulierendes Hormon (TSH) 14,57 EUR (Regelsatz 1,15 = 16,76 EUR / Höchstsatz 1,3 = 18,94 EUR)
  • GOÄ Nr. 4022.H4 Hormonbestimmung Freies Trijodthyronin (fT3) 14,57 EUR (Regelsatz 1,15 = 16,76 EUR / Höchstsatz 1,3 = 18,94 EUR)
  • GOÄ Nr. 4023.H4 Hormonbestimmung Freies Thyroxin (fT4) 14,57 EUR (Regelsatz 1,15 = 16,76 EUR / Höchstsatz 1,3 = 18,94 EUR)

Bestimmung der Schilddrüsen-Autoantikörper

  • GOÄ Nr. 3843 Antikörper Mikrosomen Thyreoperoxidase (TPO-AK) 29,73 EUR (Regelsatz 1,15 = 34,19 EUR / Höchstsatz 1,3 = 38,64 EUR)
  • GOÄ Nr. 4070 Thyreoglobulin-Antikörper (TG-AK) 52,46 EUR (Regelsatz 1,15 = 60,33 EUR / Höchstsatz 1,3 = 68,20 EUR)
  • GOÄ Nr. 3879 Antikörper gegen TSH-Rezeptor (TRAK) 32,06 EUR (Regelsatz 1,15 = 36,87 EUR / Höchstsatz 1,3 = 41,68 EUR)

TRH-Test

  • GOÄ Nr. 4117  TRH-Test (Zweimalige Bestimmung von TSH) 29,14 EUR ( Regelsatz 1,15 = 33,52 EUR /  Höchstsatz 1,3 = 37,89 EUR)

Sonografie, Szintigrafie und Punktion der Schilddrüse

  • GOÄ Nr. 417 Sonografie der Schilddrüse 12,24 EUR ( Regelsatz 2,3 = 28,15 EUR /  Höchstsatz 3,5 = 42,84 EUR)
  • GOÄ Nr. 5400  Szintigraphie der Schilddrüse 20,40 EUR ( Regelsatz 1,8 = 36,72 EUR / Höchstsatz 2,5 = 51,00 EUR)
  • GOÄ Nr. 319  Punktion der Schilddrüse 11,66 EUR (Regelsatz 2,3 = 26,81 EUR /  Höchstsatz 3,5 = 40,80 EUR)

Viele Patientinnen mit Hashimoto-Thyreoiditis profitieren von gezielten Nährstoffpräparaten und speziellen Heilpflanzen. In meiner umfassenden Übersicht zu bewährten Produkten für Schilddrüsenpatientinnen finden Sie Empfehlungen, die den Krankheitsverlauf positiv unterstützen können. Informieren Sie sich hier über hochwertige Ergänzungen und praktische Hilfsmittel. → Zu den bewährten Produkten für Schilddrüsenpatientinnen

Radioiodtherapie der Schilddrüse

Die Fallpauschale für eine Radioiodtherapie der Schilddrüse liegt bei circa 2500,- EUR.

  • GOÄ Nr. 5600  Radiojodtherapie von Schilddrüsenerkrankungen 144,55 EUR ( Regelsatz 1,8 = 260,19 EUR /  Höchstsatz 2,5 = 361,38 EUR)

Operation der Schilddrüse

„Jährlich werden ca. 120.000 Eingriffe an der Schilddrüse durchgeführt. […] die Fallpauschale [liegt] bei € 2.863.- bis € 3.130.-.“ (Markus Golling „Zur ökonomischen Betrachtung von Schilddrüsenoperationen – Einfluß von Instrumentarium und Personaleinsatz.“ 129. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Berlin, 24. – 27.04.2012.)

  • GOÄ Nr. 2755 Teilresektion der Schilddrüse 107,83 EUR (Regelsatz 2,3 = 248,01 EUR / Höchstsatz 3,5 = 377,41 EUR)
  • GOÄ Nr. 2757  Radikaloperation der bösartigen Schilddrüsengeschwulst 215,66 EUR ( Regelsatz 2,3 = 496,02 EUR / Höchstsatz 3,5 = 754,82 EUR)

Quellen: Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz:  Gebührenordnung für Ärzte, Verband der privaten Krankenversicherung:  Gebührenordnung für Ärzte

Tipp: Um Ihnen die Orientierung auf www.schilddruesenguide.de zu erleichtern, habe ich eine Übersicht der wichtigsten Inhalte erstellt. Zur Navigationsseite

Letzte Aktualisierung: 18. September 2025

Diesen Beitrag teilen ...