Schilddrüsenguide

Der unabhängige Wegweiser zur Schilddrüse!

  • FAQ Schilddrüse
  • Navigationsseite
  • Neu hier?
    • Basiswissen Krankheiten der Schilddrüse
    • Hashimoto-Thyreoiditis
    • Schilddrüsenknoten
    • Morbus Basedow
    • Schilddrüsenkrebs
    • Wichtige Schilddrüsenthemen – häufig nachgefragt!
      • Warum haben so viele Frauen Probleme mit der Schilddrüse?
      • Welche Symptome hat man bei einer Schilddrüsen-Fehlfunktion?
      • Kann man eine Unterfunktion der Schilddrüse an Äußerlichkeiten erkennen?
      • Hashimoto-Thyreoiditis/Autoimmunerkrankung – Was bedeutet das eigentlich?
      • Gibt es bei der Hashimoto-Thyreoiditis Krankheitsschübe?
      • Haben Hashimoto & Basedow einen Einfluss auf die Psyche?
      • Kann man Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto haben?
      • Wie unterscheidet man Depression & Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis?
      • Was bedeuten die einzelnen Schilddrüsenwerte?
      • Ist ein zu hoher oder zu niedriger TSH-Wert schlimm?
      • Schilddrüsenhormontherapie – was bedeutet das?
      • Woran sollte ich vor einer Schilddrüsenoperation denken?
      • Was tun bei Endokriner Orbitopathie beim Morbus Basedow?
      • Was kann man selbst tun? Nahrungsergänzung, Naturheilkunde …
      • Welche Heilpflanzen helfen bei Schilddrüsen-Erkrankungen?
      • Schilddrüse & Ernährung: Wie ist der Stand der Wissenschaft?
      • Hashimoto-Thyreoiditis & Ernährung: Worauf muss ich achten?
      • Welchen Einfluss hat Gluten auf die Hashimoto-Thyreoiditis?
      • Wie schafft man es trotz Hashimoto-Thyreoiditis abzunehmen?
      • Coronavirus, COVID-19 und Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow) – was ist wichtig?
    • Schilddrüsenlexikon
    • Webverzeichnis „Schilddrüse“ (Schilddrüsenspezialisten)
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 0 – Chemnitz, Dessau, Dresden, Halle, Jena, Leipzig
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 1 – Berlin, Frankfurt (Oder), Greifswald, Potsdam, Rostock
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 2 – Bremen, Flensburg, Hamburg, Kiel, Oldenburg, Rotenburg-Wümme, Schiffdorf
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 3 – Bielefeld, Braunschweig, Fulda, Gießen, Göttingen, Hannover, Herford, Hildesheim, Kassel, Lübbecke, Magdeburg, Minden, Paderborn
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 4 – Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Krefeld, Lünen, Mönchengladbach, Münster, Rheine, Wesel
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 5 – Aachen, Bonn, Dembach, Hemer, Hürth, Lüdenscheid, Köln, Mainz, Mainz-Kastel, Siegen, Trier, Wesseling, Wuppertal
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 6 – Frankfurt (Main), Hanau, Heidelberg, Homburg, Wiesbaden, Worms, Würzburg
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 7 – Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Stuttgart, Tübingen
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 8 – Augsburg, Ingolstadt, München, Rimsting, Rosenheim, Simbach am Inn, Ulm
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 9 – Bayreuth, Erlangen, Kleinsendelbach, Nürnberg, Passau, Regensburg, Regendtauf, Würzburg
    • Sonstige, interessante Schilddrüsenseiten
    • Termine & Veranstaltungen
    • Erforschung von Schilddrüsenkrankheiten
  • Über dieses Webprojekt
    • Schilddrüsenguide – Das Original🦋. Seit 20 Jahren die verlässliche Anlaufstelle für Betroffene und Interessierte.
    • Anbieterkennung
    • Datenschutzerklärung
    • Warum gibt es den Schilddrüsenguide?
    • Woher stammen die hier veröffentlichten Informationen?
    • E-Books „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“
    • E-Paper-Reihe „Schilddrüsenguide“
    • Kostenloses Informationsmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Aktion „Farbe bekennen“
    • Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe
    • Unterstützer und Gastautoren
  • SDG❤️Community
  • FAQ Schilddrüse
  • Navigationsseite
  • Neu hier?
    • Basiswissen Krankheiten der Schilddrüse
    • Hashimoto-Thyreoiditis
    • Schilddrüsenknoten
    • Morbus Basedow
    • Schilddrüsenkrebs
    • Wichtige Schilddrüsenthemen – häufig nachgefragt!
      • Warum haben so viele Frauen Probleme mit der Schilddrüse?
      • Welche Symptome hat man bei einer Schilddrüsen-Fehlfunktion?
      • Kann man eine Unterfunktion der Schilddrüse an Äußerlichkeiten erkennen?
      • Hashimoto-Thyreoiditis/Autoimmunerkrankung – Was bedeutet das eigentlich?
      • Gibt es bei der Hashimoto-Thyreoiditis Krankheitsschübe?
      • Haben Hashimoto & Basedow einen Einfluss auf die Psyche?
      • Kann man Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto haben?
      • Wie unterscheidet man Depression & Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis?
      • Was bedeuten die einzelnen Schilddrüsenwerte?
      • Ist ein zu hoher oder zu niedriger TSH-Wert schlimm?
      • Schilddrüsenhormontherapie – was bedeutet das?
      • Woran sollte ich vor einer Schilddrüsenoperation denken?
      • Was tun bei Endokriner Orbitopathie beim Morbus Basedow?
      • Was kann man selbst tun? Nahrungsergänzung, Naturheilkunde …
      • Welche Heilpflanzen helfen bei Schilddrüsen-Erkrankungen?
      • Schilddrüse & Ernährung: Wie ist der Stand der Wissenschaft?
      • Hashimoto-Thyreoiditis & Ernährung: Worauf muss ich achten?
      • Welchen Einfluss hat Gluten auf die Hashimoto-Thyreoiditis?
      • Wie schafft man es trotz Hashimoto-Thyreoiditis abzunehmen?
      • Coronavirus, COVID-19 und Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow) – was ist wichtig?
    • Schilddrüsenlexikon
    • Webverzeichnis „Schilddrüse“ (Schilddrüsenspezialisten)
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 0 – Chemnitz, Dessau, Dresden, Halle, Jena, Leipzig
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 1 – Berlin, Frankfurt (Oder), Greifswald, Potsdam, Rostock
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 2 – Bremen, Flensburg, Hamburg, Kiel, Oldenburg, Rotenburg-Wümme, Schiffdorf
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 3 – Bielefeld, Braunschweig, Fulda, Gießen, Göttingen, Hannover, Herford, Hildesheim, Kassel, Lübbecke, Magdeburg, Minden, Paderborn
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 4 – Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Krefeld, Lünen, Mönchengladbach, Münster, Rheine, Wesel
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 5 – Aachen, Bonn, Dembach, Hemer, Hürth, Lüdenscheid, Köln, Mainz, Mainz-Kastel, Siegen, Trier, Wesseling, Wuppertal
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 6 – Frankfurt (Main), Hanau, Heidelberg, Homburg, Wiesbaden, Worms, Würzburg
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 7 – Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Stuttgart, Tübingen
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 8 – Augsburg, Ingolstadt, München, Rimsting, Rosenheim, Simbach am Inn, Ulm
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 9 – Bayreuth, Erlangen, Kleinsendelbach, Nürnberg, Passau, Regensburg, Regendtauf, Würzburg
    • Sonstige, interessante Schilddrüsenseiten
    • Termine & Veranstaltungen
    • Erforschung von Schilddrüsenkrankheiten
  • Über dieses Webprojekt
    • Schilddrüsenguide – Das Original🦋. Seit 20 Jahren die verlässliche Anlaufstelle für Betroffene und Interessierte.
    • Anbieterkennung
    • Datenschutzerklärung
    • Warum gibt es den Schilddrüsenguide?
    • Woher stammen die hier veröffentlichten Informationen?
    • E-Books „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“
    • E-Paper-Reihe „Schilddrüsenguide“
    • Kostenloses Informationsmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Aktion „Farbe bekennen“
    • Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe
    • Unterstützer und Gastautoren
  • SDG❤️Community

Schlagwort: Jodmangelprophylaxe

Jodprophylaxe in der Kritik: Notwendiger Gesundheitsschutz oder unnötige Massenmedikation?

by Nicole Wobker/23. Juli 2025

Seit Jahrzehnten gehört die Jodprophylaxe in Deutschland und vielen anderen Ländern zur öffentlichen Gesundheitsstrategie. Durch die Anreicherung von Speisesalz mit Jod sollte der weitverbreiteten Jodmangelversorgung und ihren gesundheitlichen Folgen – insbesondere der Kropfbildung – entgegengewirkt werden. Heute stellt sich jedoch zunehmend die Frage, ob diese Form der Prävention noch zeitgemäß […]

„Wenn Salz, dann Jodsalz“: BMEL startet Informationsoffensive

by Nicole Wobker/18. September 20235. August 2025

Mehr als ein Drittel der Bevölkerung ist jodmangelgefährdet. Jodmangel ist ein aktuelles Problem mit ernst zu nehmenden Folgen für die Gesundheit. Darauf macht das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit seiner Informationsoffensive „Wenn Salz, dann Jodsalz“ aufmerksam. Hintergrund ist der rückläufige Trend bei der Versorgung der Bevölkerung mit Jod […]

Jodversorgung in Deutschland wieder rückläufig

by Nicole Wobker/26. Februar 202023. Juli 2025

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat seine Informationsbroschüre zum Thema Jod erst vor wenigen Tagen aktualisiert. Die Fassung vom 20. Februar 2020 kann kostenlos als PDF-Datei heruntergeladen werden. Unter dem  Titel „Jodversorgung in Deutschland wieder rückläufig – Tipps für eine gute Jodversorgung“ (Link geprüft am 14.09.23) werden darin Fragen zur Jodversorgung und zur Jodmangelprophylaxe ausführlich und allgemeinverständlich beantwortet.

Schilddrüse SDG-Tipp Leseempfehlung

→ Das Wichtigste zum Spurenelement Jod

Diesen Beitrag teilen ...
Tagged BfR, Jod, Jodmangelprophylaxe, Jodversorgung

Buchvorstellung: Andrea Flemmer „Schilddrüsenprobleme natürlich behandeln“

by Nicole Wobker/16. Oktober 201515. Dezember 2023

Ein gut strukturierter, allgemein verständlicher und schön aufbereiteter Ratgeber für SchilddrüsenpatientInnen. Beschreibung Autorin: Dr. Andrea Flemmer Titel: Schilddrüsenprobleme natürlich behandeln. Alle wichtigen Heilmethoden. Das können Sie selbst tun. Verlag: Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Erscheinungsdatum: 2. Auflage 2015 Größe: 15,5 cm x 21,0 cm x 1,1cm Gewicht: 332 g ISBN: 978-3-89993-875-3 Preis: […]

Größte gesamteuropäische Jodstudie startet

by Nicole Wobker/7. September 20155. August 2025

Wissenschaftler aus 27 europäischen Ländern wollen mit Hilfe der EU dem Jodmangel den Kampf ansagen. Mit dem Netzwerk EUthyroid stellt sich eine gesamteuropäische Initiative der Herausforderung, die Jodversorgung der europäischen Bevölkerung wissenschaftlich zu erfassen und gemeinsam geeignete Maßnahmen zu entwickeln, um die Jodversorgung in Europa nachhaltig zu verbessern. Heute beginnt […]

HR-Fernsehen: Jod – wieviel ist gesund?

by Nicole Wobker/10. Oktober 201428. Dezember 2023

Vorgestern gab es im HR-Fernsehen im Rahmen der Sendereihe „Alles Wissen“ einen sehenswerten Beitrag mit dem Titel „Jod – wieviel ist gesund?“. Der Link wurde gelöscht, weil das Video nicht mehr verfügbar ist.

Der knapp 6-minütige Sendungsausschnitt kann unter dem Link online angesehen werden. Neben dem erwähnten Video gibt es dort auch einen ergänzenden Artikel (Immer mehr Jod-Kranke, kaum Lebensmittel ohne Jod verfügbar, Gründe für die Jodierung, keine Kontrollen, Jod-Gewinnung umstritten, Wege aus der Jod-Krise) sowie einige weiterführende Links.

Nach dem Terra Xpress-Fernsehbeitrag zum Thema Jod (Ende März 2014) ist dies ein weiteres Indiz dafür, dass nun doch langsam eine längst überfällige konstruktiv-kritische Diskussion einsetzt.

Diesen Beitrag teilen ...
Tagged Jod, Jodmangel, Jodmangelprophylaxe, Spurenelement

Jodsiegel

by Nicole Wobker/26. November 201310. September 2025

Was ist das Jodsiegel?

Quelle: bzga.de

Seit 1996 gibt es in Deutschland das sogenannte Jodsiegel. Es zeigt an, dass bei der Herstellung eines Lebensmittels jodiertes Speisesalz (Jodsalz) verwendet wurde. Das Jodsiegel soll Verbraucher:innen dabei helfen, gezielt Produkte auszuwählen, die zur ausreichenden Jodversorgung beitragen – besonders wichtig für Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen oder erhöhtem Jodbedarf.

Wer vergibt das Jodsiegel?

Das Jodsiegel wird von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit vergeben. Die Nutzung des Siegels ist für Hersteller freiwillg und kostenlos. Es darf auf Verpackungen angebracht werden, wenn bei der Herstellung ausschließlich Jodsalz verwendet wurde.

Wo finde ich es?

Das Siegel befindet sich auf vielen abgepackten Lebensmitteln wie:

  • Tiefkühlpizza
  • Brot & Backwaren
  • Fertiggerichten
  • Suppen und Soßen

Wichtig: In der Zutatenliste muss der Zusatz von „jodiertem Speisesalz“ außerdem explizit aufgeführt sein – das ist gesetzlich vorgeschrieben.

Warum ist das wichtig?

Trotz verbesserter Aufklärung ist Jodmangel in Deutschland weiterhin ein Thema. Gerade Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen oder in der Schwangerschaft haben oft einen erhöhten Bedarf. Das Jodsiegel hilft, Lebensmittel gezielt auszuwählen.

Linktipp: Bundesinstitut für Risikobewertung „Grenzen und Möglichkeiten der Verbraucherinformation durch Produktkennzeichnung„ (Link geprüft am 21.08.25)


Letzte Aktualisierung: 21. August 2025

Diesen Beitrag teilen ...
Tagged Jod, Jodmangelprophylaxe, Jodsiegel

Salzkonsum und Jodaufnahme

by Nicole Wobker/30. März 20126. Februar 2024

Die Stiftung Warentest hat gestern folgende Pressemitteilung mit dem Titel „Salz in Lebensmitteln: Salzbomben verkürzen das Leben.“ veröffentlicht: Verarbeitete Lebensmittel sind die mächtigsten Salzbomben – dabei schmecken viele nicht einmal besonders salzig. Ein Drittel des Salzkonsums geht hierzulande auf das Konto von Backwaren, weitere Quellen sind Wurst, Fleischwaren, Käse oder […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2

Über dieses Webprojekt

2005 – 2025
Logo Schilddrüsenguide

Impressum / Datenschutzerklärung

Die Inhalte z.B. die Top-50 werden von einer Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt: Gesundheitsbildung) und Autorin diverser Patientenratgeber zur Hashimoto-Thyreoiditis erstellt. Ergänzend werden Fachartikel von Ärzten, Apothekern und Heilpraktikern sowie Erfahrungsberichte von Betroffenen veröffentlicht. Sie dienen ausschließlich der Information und ersetzen keine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung. –> Infoflyer (PDF)

Ratgeber für Patientinnen

Buchcover Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis
Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis bei Mädchen und Frauen*

„Wirklich hilfreich! Hätte ich gern früher gehabt, dann wären mir viele Probleme & Selbstzweifel erspart geblieben.“ – Carola (51)

* Amazon-Partnerlink

Schilddrüsenguide: Info's, Checklisten und eBookSchilddrüsenguide – Dein kostenloser Kompass für eine gesunde Schilddrüse! Entdecke Info’s, Checklisten & eBook!

Umfrage

Wie lange hat es bei Ihnen von den ersten Symptomen bis zur Diagnose gedauert?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
  • Umfragearchiv

Anzeige

Kategorien

  • Hashimoto-Thyreoiditis
  • Morbus Basedow
  • Naturheilkunde & Alternativmedizin
  • Schilddrüse allgemein
  • Schilddrüse: Begleiterkrankungen
  • Schilddrüse: Ernährung, Nahrungsergänzung und Gewichtsprobleme
  • Schilddrüse: Psychische Aspekte
  • Schilddrüsenbücher
  • Schilddrüsenerkrankungen bei Frauen
  • Schilddrüsenerkrankungen bei Kindern
  • Schilddrüsenforschung
  • Schilddrüsenguide (In eigener Sache)
  • Schilddrüsenknoten
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsenselbsthilfe
  • Schilddrüsenspezialisten
Hinweis zum Datenschutz: Mit der Nutzung des Selbsttests willigen Sie in die Verarbeitung der von Ihnen ausgewählten Antworten zum Zweck der einmaligen Auswertung ein. Es erfolgt weder eine Speicherung noch eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte.

Hashimoto-Selbsttest

Proudly powered by WordPress | Theme: ShowMe by NEThemes.