Schilddrüsenguide

Der unabhängige Wegweiser zur Schilddrüse!

  • FAQ Schilddrüse
  • Navigationsseite
  • Neu hier?
    • Basiswissen Krankheiten der Schilddrüse
    • Hashimoto-Thyreoiditis: Was ist das?
    • Was tun bei Schilddrüsenknoten?
    • Wichtige Schilddrüsenthemen – häufig nachgefragt!
      • Symptome Schilddrüsenfehlfunktion
      • Äußerlich sichtbare Zeichen der Schilddrüsenunterfunktion erkennen
      • Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis
      • Schübe, Schmerzen und Schwäche wegen Hashimoto-Thyreoiditis
      • Schilddrüse und Psyche
      • Innere Unruhe, Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto-Thyreoiditis
      • Depression und Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis
      • Schilddrüsenwerte
      • TSH-Wert zu niedrig oder zu hoch?
      • Schilddrüsenhormontherapie
      • Was kann man selbst tun? Nahrungsergänzung, Naturheilkunde …
      • Ernährung bei Hashimoto-Thyreoiditis
      • Abnehmen trotz Hashimoto-Thyreoiditis
      • Einfluss von Gluten auf die Hashimoto-Thyreoiditis
      • Coronavirus, COVID-19 und Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow)
      • Operative Eingriffe an der Schilddrüse (Schilddrüsenoperation, Thyreoidektomie)
      • Behandlung der Endokrinen Orbitopathie (Augenbeteiligung) beim Morbus Basedow
      • Pflanzenheilkunde bei Schilddrüsenerkrankungen
    • Schilddrüse & Ernährung
    • Schilddrüsenlexikon
    • Webverzeichnis „Schilddrüse“ (Schilddrüsenspezialisten)
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 0 – Chemnitz, Dessau, Dresden, Halle, Jena, Leipzig
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 1 – Berlin, Frankfurt (Oder), Greifswald, Potsdam, Rostock
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 2 – Bremen, Flensburg, Hamburg, Kiel, Oldenburg, Rotenburg-Wümme, Schiffdorf
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 3 – Bielefeld, Braunschweig, Fulda, Gießen, Göttingen, Hannover, Herford, Hildesheim, Kassel, Lübbecke, Magdeburg, Minden, Paderborn
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 4 – Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Krefeld, Lünen, Mönchengladbach, Münster, Rheine, Wesel
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 5 – Aachen, Bonn, Dembach, Hemer, Hürth, Lüdenscheid, Köln, Mainz, Mainz-Kastel, Siegen, Trier, Wesseling, Wuppertal
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 6 – Frankfurt (Main), Hanau, Heidelberg, Homburg, Wiesbaden, Worms, Würzburg
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 7 – Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Stuttgart, Tübingen
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 8 – Augsburg, Ingolstadt, München, Rimsting, Rosenheim, Simbach am Inn, Ulm
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 9 – Bayreuth, Erlangen, Kleinsendelbach, Nürnberg, Passau, Regensburg, Regendtauf, Würzburg
    • Sonstige, interessante Schilddrüsenseiten
    • Termine & Veranstaltungen
    • Erforschung von Schilddrüsenkrankheiten
  • Über dieses Webprojekt
    • Schilddrüsenguide – Das Original🦋. Seit 20 Jahren die verlässliche Anlaufstelle für Betroffene und Interessierte.
    • Anbieterkennung
    • Datenschutzerklärung
    • Warum gibt es den Schilddrüsenguide?
    • Woher stammen die hier veröffentlichten Informationen?
    • E-Books „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“
    • E-Paper-Reihe „Schilddrüsenguide“
    • Kostenloses Informationsmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Aktion „Farbe bekennen“
    • Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe
    • Unterstützer und Gastautoren
  • SDG❤️Community
  • FAQ Schilddrüse
  • Navigationsseite
  • Neu hier?
    • Basiswissen Krankheiten der Schilddrüse
    • Hashimoto-Thyreoiditis: Was ist das?
    • Was tun bei Schilddrüsenknoten?
    • Wichtige Schilddrüsenthemen – häufig nachgefragt!
      • Symptome Schilddrüsenfehlfunktion
      • Äußerlich sichtbare Zeichen der Schilddrüsenunterfunktion erkennen
      • Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis
      • Schübe, Schmerzen und Schwäche wegen Hashimoto-Thyreoiditis
      • Schilddrüse und Psyche
      • Innere Unruhe, Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto-Thyreoiditis
      • Depression und Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis
      • Schilddrüsenwerte
      • TSH-Wert zu niedrig oder zu hoch?
      • Schilddrüsenhormontherapie
      • Was kann man selbst tun? Nahrungsergänzung, Naturheilkunde …
      • Ernährung bei Hashimoto-Thyreoiditis
      • Abnehmen trotz Hashimoto-Thyreoiditis
      • Einfluss von Gluten auf die Hashimoto-Thyreoiditis
      • Coronavirus, COVID-19 und Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow)
      • Operative Eingriffe an der Schilddrüse (Schilddrüsenoperation, Thyreoidektomie)
      • Behandlung der Endokrinen Orbitopathie (Augenbeteiligung) beim Morbus Basedow
      • Pflanzenheilkunde bei Schilddrüsenerkrankungen
    • Schilddrüse & Ernährung
    • Schilddrüsenlexikon
    • Webverzeichnis „Schilddrüse“ (Schilddrüsenspezialisten)
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 0 – Chemnitz, Dessau, Dresden, Halle, Jena, Leipzig
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 1 – Berlin, Frankfurt (Oder), Greifswald, Potsdam, Rostock
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 2 – Bremen, Flensburg, Hamburg, Kiel, Oldenburg, Rotenburg-Wümme, Schiffdorf
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 3 – Bielefeld, Braunschweig, Fulda, Gießen, Göttingen, Hannover, Herford, Hildesheim, Kassel, Lübbecke, Magdeburg, Minden, Paderborn
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 4 – Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Krefeld, Lünen, Mönchengladbach, Münster, Rheine, Wesel
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 5 – Aachen, Bonn, Dembach, Hemer, Hürth, Lüdenscheid, Köln, Mainz, Mainz-Kastel, Siegen, Trier, Wesseling, Wuppertal
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 6 – Frankfurt (Main), Hanau, Heidelberg, Homburg, Wiesbaden, Worms, Würzburg
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 7 – Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Stuttgart, Tübingen
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 8 – Augsburg, Ingolstadt, München, Rimsting, Rosenheim, Simbach am Inn, Ulm
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 9 – Bayreuth, Erlangen, Kleinsendelbach, Nürnberg, Passau, Regensburg, Regendtauf, Würzburg
    • Sonstige, interessante Schilddrüsenseiten
    • Termine & Veranstaltungen
    • Erforschung von Schilddrüsenkrankheiten
  • Über dieses Webprojekt
    • Schilddrüsenguide – Das Original🦋. Seit 20 Jahren die verlässliche Anlaufstelle für Betroffene und Interessierte.
    • Anbieterkennung
    • Datenschutzerklärung
    • Warum gibt es den Schilddrüsenguide?
    • Woher stammen die hier veröffentlichten Informationen?
    • E-Books „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“
    • E-Paper-Reihe „Schilddrüsenguide“
    • Kostenloses Informationsmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Aktion „Farbe bekennen“
    • Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe
    • Unterstützer und Gastautoren
  • SDG❤️Community

Schlagwort: Carbimazol

Linktipp: Thyreostatika im Vergleich

by Nicole Wobker/23. Januar 202422. Januar 2024

Die Pharmazeutische Zeitung hat ein Interview (Titel: Thyreostatika im Vergleich) mit Prof. Dr. George Kahaly beim Pharmacon in Schladming veröffentlicht. Die Bioverfügbarkeit von Thiamazol und Propylthiouracil ist bekanntermaßen sehr gut. Aber die beiden Wirkstoffe unterscheiden sich in ihrer Halbwertszeit und der Wirkdauer. Thiamazol hat eine Halbwertszeit von bis zu acht […]

Warnhinweis: Rote-Hand-Brief bzgl. der Wirkstoffe Carbimazol oder Thiamazol

by Nicole Wobker/7. Februar 20195. Januar 2024

Aktuell wird vor den Nebenwirkungen bestimmter schilddrüsenhemmender Medikamente, sogenannter Thyreostatika, mit den Wirkstoffen Carbimazol und Thiamazol gewarnt.

Wichtige Mitteilung! In Abstimmung mit der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) und dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) haben die Pharmaunternehmen1 A Pharma GmbH,  Aristo Pharma GmbH, Hexal AG, Merck Serono GmbH, Mibe GmbH Arzneimittel, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH und Temmler Pharma GmbH  gestern den Rote-Hand-Brief „Carbimazol- oder Thiamazol (Synonym: Methimazol)- haltige Arzneimittel – (1) Risiko einer akuten Pankreatitis und (2) Verstärkung der Empfehlung zur Kontrazeption“ (Link geprüft am 14.09.23) veröffentlicht.

Diesen Beitrag teilen ...
Tagged Carbimazol, Morbus Basedow, Schilddrüsenüberfunktion, Thiamazol, Thyreostatika

Über dieses Webprojekt

2005 – 2025
Logo Schilddrüsenguide

Impressum / Datenschutzerklärung

Anzeige

Umfrage

Wie lange hat es bei Ihnen von den ersten Symptomen bis zur Diagnose gedauert?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
  • Umfragearchiv

Schilddrüsenguide: Info's, Checklisten und eBookSchilddrüsenguide – Dein kostenloser Kompass für eine gesunde Schilddrüse! Entdecke Info’s, Checklisten & eBook!

E-Book zur Hashimoto-Thyreoiditis

♥ Mit dem Kauf dieses E-Books erhalten Sie Zugang zu exklusivem Bonusmaterial!

Cover eBook Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis bei Mädchen und FrauenNicole Wobker: Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis bei Mädchen und Frauen (Amazon-Partnerlink)

In diesem E-Book erfahren Mädchen und Frauen nicht nur alles Wichtige über Ursachen, Symptome, Schilddrüsenwerte und Therapie der Hashimoto-Thyreoiditis, sondern besonderes Augenmerk wurde auf die weiblichen Aspekte (Pubertät, Zyklusstörungen, Kinderwunsch, Schwangerschaft und Wechseljahre) dieser unterschätzten Schilddrüsenerkrankung gelegt.

Anzeige

Kategorien

  • Hashimoto-Thyreoiditis
  • Morbus Basedow
  • Naturheilkunde & Alternativmedizin
  • Schilddrüse allgemein
  • Schilddrüse: Ernährung, Nahrungsergänzung und Gewichtsprobleme
  • Schilddrüse: Psychische Aspekte
  • Schilddrüsenbücher
  • Schilddrüsenerkrankungen bei Frauen
  • Schilddrüsenerkrankungen bei Kindern
  • Schilddrüsenknoten
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsenselbsthilfe
  • Schilddrüsenspezialisten
  • SDG: In eigener Sache
  • Zusatzbefunde "Nebenbaustellen" (Begleiterkrankungen)
Proudly powered by WordPress | Theme: ShowMe by NEThemes.