Schilddrüsenhormone: Tabletten teilen, aber richtig!

Manchmal muss man die Schilddrüsenhormone teilen

Es gibt mehrere Gründe, die das Teilen von Tabletten erforderlich machen können. Beispielsweise:

  • Ein- oder ausschleichende Dosierung der Schilddrüsenhormone.
  • Eine individuell erforderliche Dosisstärke, die vom Hersteller nicht angeboten wird. Es gibt zum Beispiel keine niedrig abgestuften Schilddrüsenmedikamente speziell für Kinder.
  • Kostenersparnis: Höhere Dosis-Stärken sind nur unwesentlich teurer als niedrigere Dosisstärken. Das Teilen ist also preisgünstiger.
  • Bei der Einnahme von T3 – das gibt es nur als 20 µg Tabletten.

Eigentlich fast nie sind Schluckbeschwerden der Grund für das Tablettenteilen, weil die Schilddrüsenhormontabletten so klein sind, dass sie in der Regel problemlos geschluckt werden können. Außerdem gibt es L-Thyroxin auch als Tropfen.

Ergänzende Informationen finden Sie auf der neu angelegten zentralen Themenseite → Medikamente zur Behandlung von Schilddrüsenfehlfunktionen

Viele Patientinnen mit Hashimoto-Thyreoiditis profitieren von gezielten Nährstoffpräparaten und speziellen Heilpflanzen. In meiner umfassenden Übersicht zu bewährten Produkten für Schilddrüsenpatientinnen finden Sie Empfehlungen, die den Krankheitsverlauf positiv unterstützen können. Informieren Sie sich hier über hochwertige Ergänzungen und praktische Hilfsmittel. → Zu den bewährten Produkten für Schilddrüsenpatientinnen

Worauf muss man dabei achten?

Grundsätzlich kann man alle Schilddrüsenhormontabletten teilen.

Dabei sollte man jedoch Folgendes beachten:

Tablettenteiler für die präzise Dosierung der Schilddrüsenhormone
Ich bin mit dem Opret-Tablettenteiler zufrieden – er ist mit knapp 5,- Euro günstig und gut.
  • Schilddrüsenhormontabletten sind empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, Licht und Wärme. Sie sollten deshalb immer erst kurz vor der Einnahme aus der Packung entnommen werden. Entsprechend sollten auch Tablettenteile bis zur Verwendung geschützt aufbewahrt werden. Zu diesem Zweck gibt es Tablettenteiler mit speziellem Aufbewahrungsfach. Beispiel: Opret-Tablettenteiler (Amazon-Partnerlink)
  • Es gibt Tabletten mit einer einfachen Teilungskerbe, die sich in zwei gleich große Teile brechen lassen und Tabletten mit einer Kreuzbruchrille, die man auch vierteln kann. Das Achteln der sehr kleinen Schilddrüsenhormontabletten ist nicht empfehlenswert, weil darunter die Teilungsgenauigkeit leiden würde.
  • Gewölbte Tabletten legt man mit der Bruchkante nach oben auf eine harte Unterlage (Tischplatte). Mit einem kräftigen Fingerdruck auf die Tablette zerfällt diese in zwei gleich große Teile. Flache Tabletten nimmt man beidhändig zwischen Daumen und Zeigefinger. Dann drückt man mit den Daumennägeln nach unten bis die Tablette bricht.
  • Beide Methoden sind allerdings für das Teilen von Schilddrüsenhormontabletten nur bedingt geeignet. Bei Einsatz von Hilfsmitteln wie Küchenmessern leidet aufgrund der relativ breiten Klinge die Teilungsgenauigkeit und bei Rasiermessern besteht Verletzungsgefahr. Die beste Methode ist deshalb der Einsatz der nur wenige Euro teuren Tablettenteiler (einige Beispiele siehe links).

Für eine fundierte Auseinandersetzung mit der Hashimoto-Thyreoiditis bieten meine E-Books zur Erkrankung wissenschaftlich fundierte Inhalte und praxisorientierte Lösungsansätze. Profitieren Sie von umfassendem Wissen und erfahren Sie, wie Sie Ihre Gesundheit nachhaltig verbessern können. → Mehr zu den E-Books zur Hashimoto-Thyreoiditis

Unterschied zu anderen Tablettenarten

Wichtig: Diese Teilungsfähigkeit gilt nicht automatisch auch für andere Tabletten! Einige Beispiele:

Film-Tabletten

Der Schutzfilm hat die Aufgabe die Tablette vor der Zerstörung durch die Magensäure zu bewahren, weil der Wirkstoff erst im Dünndarm freigesetzt werden soll. Eine Teilung der Tabletten würde diesen Schutzfilm unwirksam machen.

Retard-Tabletten

Sie sind so beschaffen, dass der Wirkstoff langsam über einen längeren Zeitraum abgegeben wird. Werden sie geteilt, wird die enthaltene Wirkstoffmenge nicht mehr nach und nach, sondern auf einmal freigesetzt. Eine Überdosierung wäre die Folge.

Weichkapseln

Hier tritt bereits beim Teilungsversuch schon ein Teil oder auch der gesamte Wirkstoff aus.

Jetzt Medikamente online bestellen bei der Partner-Apotheke von www.schilddruesenguide.de! Für Ihren Einkauf über den Affiliate-Link DocMorris – Europas größte Versandapotheke erhalte ich eine Provision, die dazu beiträgt, Ihnen dieses umfangreiche Informationsangebot hier kostenfrei zur Verfügung stellen zu können.


Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Diesen Beitrag teilen ...