Linktipp: Thyreostatika im Vergleich
Die Pharmazeutische Zeitung hat ein Interview (Titel: Thyreostatika im Vergleich) mit Prof. Dr. George Kahaly beim Pharmacon in Schladming veröffentlicht.
Die Bioverfügbarkeit von Thiamazol und Propylthiouracil ist bekanntermaßen sehr gut. Aber die beiden Wirkstoffe unterscheiden sich in ihrer Halbwertszeit und der Wirkdauer. Thiamazol hat eine Halbwertszeit von bis zu acht Stunden und eine Wirkdauer von bis zu 24 Stunden. Die Halbwertszeit von Propylthiouracil beträgt nur 1,5 Stunden und auch die Wirkdauer ist mit bis zwölf Stunden deutlich kürzer. Entsprechend normalisieren sich die T3/T4-Werte unter einer Thiamazol-Therapie bereits nach sechs Wochen, während einer Behandlung mit Propylthiouracil erst nach etwa zwölf Wochen.
Wissensbaustein Morbus Basedow
Morbus Basedow ist eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, die zu einer Überproduktion von Schilddrüsenhormonen führt. Es ist wichtig, die Symptome frühzeitig zu erkennen und sich regelmäßig ärztlich untersuchen zu lassen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden. Weitere Informationen zu Diagnose, Behandlung und Therapie von Morbus Basedow finden Sie auf der zentralen Seite „Wie schlimm ist Morbus Basedow?„.