Erste Hilfe bei Wassereinlagerungen

Viele SchilddrüsenpatientInnen kennen das Problem aus eigener Erfahrung. Wassereinlagerungen sind oft im Frühjahr und Sommer ein Problem. Die Beschwerden lindern können Heilpflanzen wie Löwenzahn und Brennnessel.

Viele Patientinnen mit Hashimoto-Thyreoiditis profitieren von gezielten Nährstoffpräparaten und speziellen Heilpflanzen. In meiner umfassenden Übersicht zu bewährten Produkten für Schilddrüsenpatientinnen finden Sie Empfehlungen, die den Krankheitsverlauf positiv unterstützen können. Informieren Sie sich hier über hochwertige Ergänzungen und praktische Hilfsmittel. → Zu den bewährten Produkten für Schilddrüsenpatientinnen

🍃 Kleine Atemübung für mehr Ruhe

Setze dich bequem hin, schließe die Augen und atme langsam durch die Nase ein – zähle dabei bis 4. Halte den Atem für 4 Sekunden an, dann atme langsam durch den Mund aus. Wiederhole das einige Male und spüre, wie Ruhe einkehrt.

Löwenzahn-Tee

Für einen Löwenzahn-Tee verwendet man im Frühjahr die frischen Blätter und im Herbst die frischen Wurzeln. Zu anderen Zeiten kann man die getrockneten Löwenzahn-Blätter oder getrocknete Löwenzahn-Wurzeln verwenden.

Anleitung und Dosierung:

1. Bis zu drei Löwenzahn-Blätter werden mit 150 ml heißem Wasser übergießt. Dann lässt man den Tee 10 Minuten lang abgedeckt ziehen bevor man die Blätter herausnimmt.

2. Einige Löwenzahn-Wurzeln werden abends in einem Liter kalten Wasser angesetzt. Morgens wird der Kaltauszug dann kurz aufgekocht. Bei Wassereinlagerungen werden bis zur Besserung der Beschwerden täglich drei Tassen Löwenzahn-Tee getrunken.

Wem das zu aufwendig ist – fertige Teemischungen mit Löwenzahn, Brennnessel und Birkenblättern gibt es in jeder Apotheke.

Brennnessel-Tee

In der Pflanzenheilkunde werden hauptsächlich die frischen Blätter der Brennnessel (Urtica dioica) verwendet. Darin finden sich Flavonoide, Mineralien (Calcium, Kalium) und Spurenelemente (Eisen) und Kieselsäure. Brennnessel erhöht die Harnmenge und den Harnfluss. Außerdem wirkt Brennnessel blutreinigend, entwässernd und entschlackend.

Anleitung und Dosierung:

Für eine Tasse Brennnessel-Tee übergießt man drei Teelöffel frisch gesammelte Brennnessel-Blätter oder ein Teelöffel getrocknete Brennnessel-Blätter mit 150 ml heißem Wasser. Der Tee muss zehn Minuten abgedeckt ziehen bevor er abgeseiht und getrunken werden kann. Bei Wassereinlagerungen sollten bis zum Nachlassen der Beschwerden täglich drei Tassen Brennessel-Tee getrunken werden.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie mit gezielter Entspannung und Bewegung Ihre Schilddrüsengesundheit unterstützen können, finden Sie auf der  Erholungsseite
hilfreiche Tipps, nützliche Produkte und praktische Anleitungen für mehr Wohlbefinden trotz Hashimoto, Basedow & Co.


Letzte Aktualisierung: 04. August 2025

Diesen Beitrag teilen ...