Schilddrüse: Morbus Basedow erkennen und behandeln
Ich möchte kurz auf einen Videobeitrag der gestrigen Gesundheitssendung Visite im NDR Fernsehen hinweisen. Das Thema war „Schilddrüse: Morbus Basedow erkennen und behandeln„.
Ich fand die kurze Dokumentation sehr gelungen, weil endlich einmal darauf eingegangen wurde, dass auch beim → Morbus Basedow lange Leidenswege und psychische Fehldiagnosen nicht ungewöhnlich sind.
Wenig bekannt ist diesbezüglich zum Beispiel, dass die für die Diagnose wegweisenden Schilddrüsenautoantikörper TRAK nicht von allen in den Laboren üblicherweise verwendeten Tests zuverlässig erkannt werden.
Der Beitrag war bis zum 18.05.22 online verfügbar.
Wissensbaustein Morbus Basedow
Morbus Basedow ist eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, die zu einer Überproduktion von Schilddrüsenhormonen führt. Es ist wichtig, die Symptome frühzeitig zu erkennen und sich regelmäßig ärztlich untersuchen zu lassen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden. Weitere Informationen zu Diagnose, Behandlung und Therapie von Morbus Basedow finden Sie auf der zentralen Seite „Wie schlimm ist Morbus Basedow?„.