Ungewollte Kinderlosigkeit durch Schilddrüsenfehlfunktionen

Schilddrüsenkranke Frauen haben häufiger Probleme mit der Empfängnis, wenn die Schilddrüsenfunktion medikamentös nicht gut eingestellt ist. Das liegt daran, dass die Fruchtbarkeit auch durch die Schilddrüsenhormone beeinflusst wird. Am 22. Mai 2018 wurde auf doccheck.com der aufschlussreiche Beitrag „Schilddrüsendysfunktion: Mutter, Vater, kinderlos?“ (Link war am 14.09.23 nicht mehr erreichbar und wurde gelöscht) von der Autorin Karen Zoufal veröffentlicht. Thema sind die bei schilddrüsenkranken PatientInnen häufiger vorkommenden Zyklusstörungen und Blutungsanomalien sowie eine eingeschränkte Fruchtbarkeit und das Problem der ungewollten Kinderlosigkeit.

🍀Schilddrüse und Frau – alles was Sie zu dem Thema wissen müssen
Die Schilddrüse ist eng mit dem weiblichen Hormonhaushalt verknüpft: Pubertät, Zyklus, Verhütung, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Stillzeit, Wochenbettdepression, postpartale Thyreoiditis und Wechseljahre – für uns Frauen sind hormonelle Probleme immer auch ein Wechselbad der Gefühle.
Jetzt mehr darüber erfahren!
Diesen Beitrag teilen ...