Wie macht sich eine Hashimoto-Thyreoiditis bemerkbar?
Überblick über die möglichen, vielfältigen Symptome wie sie bei einer Hashimoto-Thyreoiditis im Anfangsstadium und auch im fortgeschrittenen Krankheitsverlauf auftreten können.
Der unabhängige Wegweiser zur Schilddrüse!
Überblick über die möglichen, vielfältigen Symptome wie sie bei einer Hashimoto-Thyreoiditis im Anfangsstadium und auch im fortgeschrittenen Krankheitsverlauf auftreten können.
Während Müdigkeit, Verstopfung, Gewichtszunahme und Frieren typisch für eine Schilddrüsenunterfunktion sind, kommt es bei einer Überfunkton der Schilddrüse üblicherweise zu Unruhe, Durchfall, Gewichtsabnahme und Schwitzen.
Ein Krebs im Bereich der Schilddrüse (Schilddrüsenkarzinom) verursacht oft über einen sehr langen Zeitraum keine Symptome. Oft erst wenn die Erkrankung schon fortgeschritten und der Tumor bereits größer ist, bemerken die betroffenen PatientInnen, dass etwas nicht stimmt und ertasten manchmal sogar selbst einen Knoten im Halsbereich. Ernstzunehmende Warnsignale bei Schilddrüsenkrebs sind: […]