Blut-, Knochenmark-, Stammzellspende und Organspende
Darf man trotz Schilddrüsenerkrankung Blut, Knochenmark, Stammzellen und Organe spenden?
Der unabhängige Wegweiser zur Schilddrüse!
Darf man trotz Schilddrüsenerkrankung Blut, Knochenmark, Stammzellen und Organe spenden?
Das Wichtigste ist selbstverständlich das Erreichen einer euthyreoten Stoffwechsellage. Aber da es Wochen bis Monate dauern kann bis die ärztliche Behandlung anschlägt, ist es empfehlenswert zusätzlich auch selbst noch aktiv zu werden, um die Beschwerden möglichst schnell in den Griff zu bekommen.
Noch bis vor wenigen Jahren galt der Impfschutz vor Krankheiten als Segen der modernen Medizin. Seit einiger Zeit mehren sich jedoch die Stimmen die den gängigen Impfungen kritisch gegenüber stehen. Unter anderem wird diskutiert, ob dadurch Autoimmunerkrankungen ausgelöst oder verschlimmert werden können. Speziell für die → Hashimoto-Thyreoiditis oder den → […]
Überfunktionen der Schilddrüse können dem Herz auf Dauer schwere Schäden zufügen. Eine neue Studie belegt, dass diese Gefahr bereits besteht, wenn Patienten noch gar keine Beschwerden wahrnehmen. Wie die Daten zeigen, erhöht schon eine unterschwellige, oft nur im Blut erkennbare Schilddrüsen-Überfunktion das Risiko für tödliche Herzkreislauferkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. […]
Wenn eine Schilddrüsenoperation ansteht, ist das für die betroffenen PatientInnen immer auch emotional belastend. Oft wird dann in der Aufregung vergessen alle notwendigen und wichtigen Informationen einzuholen. Deshalb gibt es heute nachfolgend eine Liste mit Fragen, die andere SchilddrüsenpatientInnen im Vorfeld ihrer Schilddrüsenoperation gehabt haben. Diese kann gern auch ausgedruckt […]
Beschreibung Autor: Dr. Jörn Klasen Titel: Autoimmunerkrankungen Verlag: Trias Verlag in MVS Medizinverlage Erscheinungsdatum: 24. August 2011 Größe: 16,0 cm x 21,6 cm x 1,0 cm Gewicht: 344 g ISBN: 978-3-8304-3820-5 Preis: 19,99 EUR Sonstiges: Taschenbuch, 162 Seiten
Heute folgt nun endlich die bereits am 12. Mai 2011 angekündigte Bewertung des Buches „Hashimoto & Basedow. Ganzheitliche Behandlung der Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse“ von Dr. Berndt Rieger. Riegers erstes Buch „Die Schilddrüse. Balance für Körper und Seele“ hat mir gut gefallen und von daher habe ich mich gefreut, als ich […]
Von Berndt Rieger gibt es ein aktuelles Buch (Neuerscheinung im Mai 2011) mit dem Titel „Hashimoto & Basedow. Ganzheitliche Behandlungsstrategien bei Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse“ – entweder als Kindele-E-Book oder als Taschenbuchausgabe. Letztere habe ich mir soeben bestellt. ;-) Meine ausführliche Buchbesprechung veröffentliche ich dann hier, sobald ich das Buch gelesen […]