Lebensqualität bei Hypothyreose
Eine Umfrage aus dem Jahr 2024 beleuchtet die Lebensqualität, das tägliche Funktionieren und die Symptome von Patient:innen mit Hypothyreose, die trotz Therapie häufig weiterhin unter Beschwerden leiden.
Studienübersicht
Titel: Quality of life, daily functioning, and symptoms in hypothyroid patients on thyroid replacement therapy: A Dutch survey
Veröffentlicht in: Thyroid Research, 2024
DOI: 10.1016/j.jcte.2024.100330
Studienziel
Erfassung der Lebensqualität, der alltäglichen Funktion und der Symptome bei Patient:innen mit Hypothyreose, die eine Schilddrüsenhormon-Ersatztherapie erhalten, trotz meist normaler Laborwerte.
Methodik
- Online-Umfrage mit ca. 1195 Patient:innen und 236 Kontrollpersonen
- Verwendung von validierten Fragebögen (ThyPRO, ThySHI)
- Erfassung von Hormonwerten (TSH, FT4, FT3) und Medikation
Was sind ThyPRO und ThySHI?
ThyPRO (Thyroid Patient-Reported Outcome): Ein validierter Fragebogen zur Erfassung der Lebensqualität und der Beschwerden bei Patient:innen mit Schilddrüsenerkrankungen. Er misst Symptome, psychische Belastungen und funktionelle Einschränkungen. ThySHI (Thyroid Symptom and Health Impact Questionnaire): |
Ergebnisse
- Patient:innen berichteten über deutlich reduzierte Lebensqualität und alltägliche Funktionsfähigkeit gegenüber Kontrollen.
- Fast 80 % litten trotz Therapie unter Symptomen und Einschränkungen.
- Die Beschwerden korrelierten nicht stark mit Alter, Geschlecht oder Laborwerten.
Interpretation
Viele Patient:innen fühlen sich trotz normnaher Hormonwerte nicht vollständig gesund. Das unterstreicht die Bedeutung einer ganzheitlichen Behandlung, die neben Laborparametern auch subjektive Beschwerden berücksichtigt.
Redaktionell geprüfter Blogbeitrag auf Basis einer KI-generierten Zusammenfassung.