Geschichte der Hashimoto-Thyreoiditis
Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine chronische Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, die erstmals 1912 von dem japanischen Pathologen Hakaru Hashimoto beschrieben wurde. In seiner bahnbrechenden Veröffentlichung in der deutschen Fachzeitschrift Archiv für klinische Chirurgie identifizierte Hashimoto vier Fälle einer ungewöhnlichen Schilddrüsenerkrankung mit lymphozytärer Infiltration und narbiger Veränderung des Gewebes – ein bis dahin unbekanntes Krankheitsbild. Die Krankheit wurde zunächst als „Struma lymphomatosa“ bezeichnet, später nach ihrem Entdecker „Hashimoto-Thyreoiditis“ genannt. Continue reading „Geschichte der Hashimoto-Thyreoiditis“