Multiple Sklerose – Was hat das mit der Schilddrüse zu tun?
Die Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS). Bei den meisten Betroffenen verläuft sie schubförmig – mit Phasen, in denen neue Symptome auftreten oder sich bestehende verschlechtern. MS wird heute als Autoimmunerkrankung angesehen, bei der das körpereigene Immunsystem irrtümlich die Myelinscheiden der Nervenzellen angreift, also die Schutzschicht, die für eine reibungslose Reizweiterleitung im Nervensystem sorgt. (mehr …)