Schilddrüsenguide

Der unabhängige Wegweiser zur Schilddrüse!

  • FAQ Schilddrüse
  • Navigationsseite
  • Neu hier?
    • Basiswissen Krankheiten der Schilddrüse
    • Hashimoto-Thyreoiditis
    • Schilddrüsenknoten
    • Morbus Basedow
    • Schilddrüsenkrebs
    • Wichtige Schilddrüsenthemen – häufig nachgefragt!
      • Warum haben so viele Frauen Probleme mit der Schilddrüse?
      • Welche Symptome hat man bei einer Schilddrüsen-Fehlfunktion?
      • Kann man eine Unterfunktion der Schilddrüse an Äußerlichkeiten erkennen?
      • Hashimoto-Thyreoiditis/Autoimmunerkrankung – Was bedeutet das eigentlich?
      • Gibt es bei der Hashimoto-Thyreoiditis Krankheitsschübe?
      • Haben Hashimoto & Basedow einen Einfluss auf die Psyche?
      • Kann man Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto haben?
      • Wie unterscheidet man Depression & Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis?
      • Was bedeuten die einzelnen Schilddrüsenwerte?
      • Ist ein zu hoher oder zu niedriger TSH-Wert schlimm?
      • Schilddrüsenhormontherapie – was bedeutet das?
      • Woran sollte ich vor einer Schilddrüsenoperation denken?
      • Was tun bei Endokriner Orbitopathie beim Morbus Basedow?
      • Was kann man selbst tun? Nahrungsergänzung, Naturheilkunde …
      • Welche Heilpflanzen helfen bei Schilddrüsen-Erkrankungen?
      • Schilddrüse & Ernährung: Wie ist der Stand der Wissenschaft?
      • Hashimoto-Thyreoiditis & Ernährung: Worauf muss ich achten?
      • Welchen Einfluss hat Gluten auf die Hashimoto-Thyreoiditis?
      • Wie schafft man es trotz Hashimoto-Thyreoiditis abzunehmen?
      • Coronavirus, COVID-19 und Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow) – was ist wichtig?
    • Schilddrüsenlexikon
    • Webverzeichnis „Schilddrüse“ (Schilddrüsenspezialisten)
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 0 – Chemnitz, Dessau, Dresden, Halle, Jena, Leipzig
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 1 – Berlin, Frankfurt (Oder), Greifswald, Potsdam, Rostock
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 2 – Bremen, Flensburg, Hamburg, Kiel, Oldenburg, Rotenburg-Wümme, Schiffdorf
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 3 – Bielefeld, Braunschweig, Fulda, Gießen, Göttingen, Hannover, Herford, Hildesheim, Kassel, Lübbecke, Magdeburg, Minden, Paderborn
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 4 – Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Krefeld, Lünen, Mönchengladbach, Münster, Rheine, Wesel
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 5 – Aachen, Bonn, Dembach, Hemer, Hürth, Lüdenscheid, Köln, Mainz, Mainz-Kastel, Siegen, Trier, Wesseling, Wuppertal
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 6 – Frankfurt (Main), Hanau, Heidelberg, Homburg, Wiesbaden, Worms, Würzburg
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 7 – Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Stuttgart, Tübingen
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 8 – Augsburg, Ingolstadt, München, Rimsting, Rosenheim, Simbach am Inn, Ulm
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 9 – Bayreuth, Erlangen, Kleinsendelbach, Nürnberg, Passau, Regensburg, Regendtauf, Würzburg
    • Sonstige, interessante Schilddrüsenseiten
    • Termine & Veranstaltungen
    • Erforschung von Schilddrüsenkrankheiten
  • Über dieses Webprojekt
    • Schilddrüsenguide – Das Original🦋. Seit 20 Jahren die verlässliche Anlaufstelle für Betroffene und Interessierte.
    • Anbieterkennung
    • Datenschutzerklärung
    • Warum gibt es den Schilddrüsenguide?
    • Woher stammen die hier veröffentlichten Informationen?
    • E-Books „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“
    • E-Paper-Reihe „Schilddrüsenguide“
    • Kostenloses Informationsmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Aktion „Farbe bekennen“
    • Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe
    • Unterstützer und Gastautoren
  • SDG❤️Community
  • FAQ Schilddrüse
  • Navigationsseite
  • Neu hier?
    • Basiswissen Krankheiten der Schilddrüse
    • Hashimoto-Thyreoiditis
    • Schilddrüsenknoten
    • Morbus Basedow
    • Schilddrüsenkrebs
    • Wichtige Schilddrüsenthemen – häufig nachgefragt!
      • Warum haben so viele Frauen Probleme mit der Schilddrüse?
      • Welche Symptome hat man bei einer Schilddrüsen-Fehlfunktion?
      • Kann man eine Unterfunktion der Schilddrüse an Äußerlichkeiten erkennen?
      • Hashimoto-Thyreoiditis/Autoimmunerkrankung – Was bedeutet das eigentlich?
      • Gibt es bei der Hashimoto-Thyreoiditis Krankheitsschübe?
      • Haben Hashimoto & Basedow einen Einfluss auf die Psyche?
      • Kann man Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto haben?
      • Wie unterscheidet man Depression & Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis?
      • Was bedeuten die einzelnen Schilddrüsenwerte?
      • Ist ein zu hoher oder zu niedriger TSH-Wert schlimm?
      • Schilddrüsenhormontherapie – was bedeutet das?
      • Woran sollte ich vor einer Schilddrüsenoperation denken?
      • Was tun bei Endokriner Orbitopathie beim Morbus Basedow?
      • Was kann man selbst tun? Nahrungsergänzung, Naturheilkunde …
      • Welche Heilpflanzen helfen bei Schilddrüsen-Erkrankungen?
      • Schilddrüse & Ernährung: Wie ist der Stand der Wissenschaft?
      • Hashimoto-Thyreoiditis & Ernährung: Worauf muss ich achten?
      • Welchen Einfluss hat Gluten auf die Hashimoto-Thyreoiditis?
      • Wie schafft man es trotz Hashimoto-Thyreoiditis abzunehmen?
      • Coronavirus, COVID-19 und Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow) – was ist wichtig?
    • Schilddrüsenlexikon
    • Webverzeichnis „Schilddrüse“ (Schilddrüsenspezialisten)
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 0 – Chemnitz, Dessau, Dresden, Halle, Jena, Leipzig
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 1 – Berlin, Frankfurt (Oder), Greifswald, Potsdam, Rostock
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 2 – Bremen, Flensburg, Hamburg, Kiel, Oldenburg, Rotenburg-Wümme, Schiffdorf
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 3 – Bielefeld, Braunschweig, Fulda, Gießen, Göttingen, Hannover, Herford, Hildesheim, Kassel, Lübbecke, Magdeburg, Minden, Paderborn
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 4 – Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Krefeld, Lünen, Mönchengladbach, Münster, Rheine, Wesel
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 5 – Aachen, Bonn, Dembach, Hemer, Hürth, Lüdenscheid, Köln, Mainz, Mainz-Kastel, Siegen, Trier, Wesseling, Wuppertal
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 6 – Frankfurt (Main), Hanau, Heidelberg, Homburg, Wiesbaden, Worms, Würzburg
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 7 – Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Stuttgart, Tübingen
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 8 – Augsburg, Ingolstadt, München, Rimsting, Rosenheim, Simbach am Inn, Ulm
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 9 – Bayreuth, Erlangen, Kleinsendelbach, Nürnberg, Passau, Regensburg, Regendtauf, Würzburg
    • Sonstige, interessante Schilddrüsenseiten
    • Termine & Veranstaltungen
    • Erforschung von Schilddrüsenkrankheiten
  • Über dieses Webprojekt
    • Schilddrüsenguide – Das Original🦋. Seit 20 Jahren die verlässliche Anlaufstelle für Betroffene und Interessierte.
    • Anbieterkennung
    • Datenschutzerklärung
    • Warum gibt es den Schilddrüsenguide?
    • Woher stammen die hier veröffentlichten Informationen?
    • E-Books „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“
    • E-Paper-Reihe „Schilddrüsenguide“
    • Kostenloses Informationsmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Aktion „Farbe bekennen“
    • Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe
    • Unterstützer und Gastautoren
  • SDG❤️Community

Kategorie: Morbus Basedow

Neu entdeckt: Mama Health – Digitale Unterstützung für Menschen mit Morbus Basedow

by Nicole Wobker/10. September 20259. September 2025

Mama Health ist eine kostenlose Online-Plattform für Menschen mit chronischen Erkrankungen – darunter auch Morbus Basedow. Ziel ist es, PatientInnen durch KI-gestützte Auswertungen und den Austausch persönlicher Erfahrungen besser zu helfen. Die Idee dahinter ist durchaus interessant: Wer regelmäßig eigene Symptome und seinen Krankheitsverlauf dokumentiert, kann mit der Zeit Muster […]

Ernährung bei Morbus Basedow – Was Sie beachten sollten

by Nicole Wobker/29. August 202525. Juli 2025

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle im Management von Morbus Basedow, einer Autoimmunerkrankung der Schilddrüse. Durch eine gezielte Ernährung können Sie die Symptome lindern, den Stoffwechsel stabilisieren und Ihre allgemeine Lebensqualität verbessern. Bei einer Schilddrüsenüberfunktion ist es besonders wichtig, den Körper mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen und gleichzeitig Verdauungsprobleme zu […]

Psychische Gesundheit bei Morbus Basedow – Wie Sie mit den Herausforderungen umgehen können

by Nicole Wobker/6. August 202521. September 2025

Morbus Basedow ist nicht nur körperlich belastend, sondern hat auch weitreichende Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Die Symptome der Erkrankung, wie Nervosität, Schlafstörungen und die Auswirkungen auf das Aussehen (insbesondere die Augen), können zu Angst, Depressionen und Stress führen.

Neuer Wissensbaustein: Wie schlimm ist Morbus Basedow?

by Nicole Wobker/25. Juli 202530. Juli 2025

Morbus Basedow (Graves‘ Disease) ist neben der Hashimoto-Thyreoiditis die zweite wichtige autoimmun bedingte Erkrankung der Schilddrüse. Basedow führt im Unterschied dazu fast immer zu einer Schilddrüsenüberfunktion. Davon Betroffene haben aber direkt nach der Diagnose meist ebenso viele Fragen:

Medikamentöse Therapie bei Morbus Basedow

by Nicole Wobker/24. Juli 202521. August 2025

Morbus Basedow, auch als Graves‘ Disease bekannt, ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Schilddrüse angreift und eine Überproduktion von Schilddrüsenhormonen (Hyperthyreose) verursacht. Die Erkrankung kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen, darunter Gewichtsverlust, Nervosität, Herzrasen und auch Augenprobleme (Exophthalmus). Die medikamentöse Therapie spielt eine zentrale Rolle in der […]

Neues Themen-Spezial zur Augenbeteiligung (Endokrine Orbitopathie) beim Morbus Basedow

by Nicole Wobker/24. Januar 202424. Januar 2024

An dieser Stelle ein kurzer Hinweis in eigener Sache. Die bisher auf www.schilddruesenguide.de veröffentlichten Informationen zur Endokrinen Orbitopathie wurden neu strukturiert. Dadurch haben sich leider auch einige der Links geändert. Die betreffenden Unterseiten wurden nicht gelöscht, sondern nur verschoben. Aber es war mir trotzdem wichtig, weil es bisher für die […]

Linktipp: Thyreostatika im Vergleich

by Nicole Wobker/23. Januar 202430. Juli 2025

Die Pharmazeutische Zeitung hat ein Interview (Titel: Thyreostatika im Vergleich) mit Prof. Dr. George Kahaly beim Pharmacon in Schladming veröffentlicht. Die Bioverfügbarkeit von Thiamazol und Propylthiouracil ist bekanntermaßen sehr gut. Aber die beiden Wirkstoffe unterscheiden sich in ihrer Halbwertszeit und der Wirkdauer. Thiamazol hat eine Halbwertszeit von bis zu acht […]

Schilddrüsenfehlfunktionen erkennen: Unspezifische Symptome erschweren die Diagnose

by Nicole Wobker/9. Januar 202417. September 2025

Die Beschwerden, die durch eine Schilddrüsenfehlfunktion ausgelöst werden können, sind ausgesprochen vielfältig und oftmals auch eher unspezifisch. Deshalb fällt es sehr vielen SchilddrüsenpatientInnen (und durchaus auch einigen unerfahrenen ÄrztInnen) schwer diese eindeutig einer Schilddrüsenerkrankung zuzuordnen. Das mag zunächst überraschen, weil man eigentlich davon ausgeht, dass die durch eine Unter- oder […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 9

Über dieses Webprojekt

2005 – 2025
Logo Schilddrüsenguide

Impressum / Datenschutzerklärung

Die Inhalte z.B. die Top-50 werden von einer Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt: Gesundheitsbildung) und Autorin diverser Patientenratgeber zur Hashimoto-Thyreoiditis erstellt. Ergänzend werden Fachartikel von Ärzten, Apothekern und Heilpraktikern sowie Erfahrungsberichte von Betroffenen veröffentlicht. Sie dienen ausschließlich der Information und ersetzen keine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung. –> Infoflyer (PDF)

Ratgeber für Patientinnen

Buchcover Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis
Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis bei Mädchen und Frauen*

„Wirklich hilfreich! Hätte ich gern früher gehabt, dann wären mir viele Probleme & Selbstzweifel erspart geblieben.“ – Carola (51)

* Amazon-Partnerlink

Schilddrüsenguide: Info's, Checklisten und eBookSchilddrüsenguide – Dein kostenloser Kompass für eine gesunde Schilddrüse! Entdecke Info’s, Checklisten & eBook!

Umfrage

Wie lange hat es bei Ihnen von den ersten Symptomen bis zur Diagnose gedauert?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
  • Umfragearchiv

Anzeige

Kategorien

  • Hashimoto-Thyreoiditis
  • Morbus Basedow
  • Naturheilkunde & Alternativmedizin
  • Schilddrüse allgemein
  • Schilddrüse: Begleiterkrankungen
  • Schilddrüse: Ernährung, Nahrungsergänzung und Gewichtsprobleme
  • Schilddrüse: Psychische Aspekte
  • Schilddrüsenbücher
  • Schilddrüsenerkrankungen bei Frauen
  • Schilddrüsenerkrankungen bei Kindern
  • Schilddrüsenforschung
  • Schilddrüsenguide (In eigener Sache)
  • Schilddrüsenknoten
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsenselbsthilfe
  • Schilddrüsenspezialisten
Hinweis zum Datenschutz: Mit der Nutzung des Selbsttests willigen Sie in die Verarbeitung der von Ihnen ausgewählten Antworten zum Zweck der einmaligen Auswertung ein. Es erfolgt weder eine Speicherung noch eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte.

Hashimoto-Selbsttest

Proudly powered by WordPress | Theme: ShowMe by NEThemes.