Lehmwickel

🍃 Barfußgehen im Garten oder auf Waldboden

Barfußgehen wirkt erdend, entschleunigend und stimuliert sanft die Fußreflexzonen. Gerade bei innerer Unruhe oder Reizüberflutung kann ein täglicher Barfuß-Spaziergang über natürliche Böden (Wiese, Erde, Moos) helfen, das Nervensystem zu beruhigen und die Körperwahrnehmung zu stärken.

Bei Entzündungen wirken Lehmwickel beruhigend auf die Schilddrüse. Lokale Beschwerden können dadurch spürbar gelindert werden. 

Anleitung

Die Anwendung ist denkbar einfach: Es werden 2 – 3 Esslöffel Heilerde (Heilerde ist in Drogeriemärkten, Reformhäusern und Apotheken preisgünstig erhältlich) mit etwas Wasser zu einer streichfähigen Paste verrührt. Dieser Brei wird mindestens eine Stunde im Kühlschrank kaltgestellt und dann messerrückendick auf ein angefeuchtetes Leinentuch gestrichen. Das Tuch wird anschließend mit der bestrichenen Seite auf den Hals aufgelegt. Anschließend einen trockenen Wollschal um den Hals binden und das Leinentuch so fixieren. Der Lehmwickel sollte mindestens 20 Minuten getragen werden. Wirksamer ist es, ihn erst abzunehmen wenn die Heilerde (nach mehreren Stunden) getrocknet ist. Lehmwickel sollten über ein bis zwei Wochen täglich angewendet werden.

Wirkung

Lehm (bzw. Heilerde) bindet nicht nur überschüssige Wärme, sondern besitzt auch entzündungshemmende, leicht antibakterielle und entgiftende Eigenschaften. Deshalb wird er traditionell bei Hautreizungen, Insektenstichen oder Gelenkbeschwerden eingesetzt – und auch bei entzündlichen Schilddrüsenerkrankungen wie der Hashimoto-Thyreoiditis oder einer subakuten Thyreoiditis. Der Wickel sollte immer körperwarm werden dürfen, damit keine Kältebelastung entsteht. Bei starker Empfindlichkeit im Halsbereich kann alternativ auch ein Lehmumschlag im oberen Rücken- oder Nackenbereich lindernd wirken.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie mit gezielter Entspannung und Bewegung Ihre Schilddrüsengesundheit unterstützen können, finden Sie auf der  Erholungsseite
hilfreiche Tipps, nützliche Produkte und praktische Anleitungen für mehr Wohlbefinden trotz Hashimoto, Basedow & Co.


Letzte Aktualisierung: 04. August 2025

Diesen Beitrag teilen ...