Summary ❄️ Fit durch den Winter mit Hashimoto-Thyreoiditis
Für viele Menschen mit Hashimoto-Thyreoiditis ist der Winter eine besonders herausfordernde Jahreszeit. Weniger Licht, mehr Müdigkeit, trockene Haut und ein träger Stoffwechsel – all das kann das Wohlbefinden beeinträchtigen. Aber: Gerade die kalte Jahreszeit lässt sich gezielt nutzen, um Immunsystem und Energiehaushalt zu stärken. Dafür habe ich praxiserprobte Tipps von anderen SchilddrüsenpatientInnen gesammelt. Diese bieten Ihnen einen umfassenden Ansatz, damit Sie sich trotz der chronischen Erkrankung so gut wie möglich fühlen können. Wenn Sie auch etwas haben, was Ihnen beim Leben mit der Hashimoto-Thyreoiditis geholfen hat, schreiben Sie mir gern.
Müdigkeit & Stimmungstief? Lichttherapie als Hilfe!
Die dunkle Jahreszeit schlägt vielen Menschen auf das Gemüt. Wer an Hashimoto leidet, spürt diesen Effekt häufig noch stärker. Eine Tageslichtlampe kann helfen, den Serotoninspiegel zu stabilisieren und den Tag energetischer zu beginnen. Auch Spaziergänge am Vormittag, möglichst bei Tageslicht, wirken stimmungsaufhellend.
Tipp: Tageslichtlampe mit Simulation von Tageslicht bis zu 10.000 Lux (Beurer) *
Bewegung auch bei Schmuddelwetter
Auch im Winter ist Bewegung essenziell – nicht nur für den Stoffwechsel, sondern auch fürs Gemüt. Wer sich jetzt regelmäßig bewegt, kann Energie gewinnen und dem Winterblues vorbeugen. Indoor-Yoga, sanftes Krafttraining oder kleine Bewegungseinheiten im Alltag (z.B. Treppen steigen oder Dehnübungen) sind bereits ein guter Anfang.
Tipp: Gabriela Höper „MenoPower – Der Spezialkurs für Frauen in den Wechseljahren“ *
Wärme gegen Schmerzen & Kälteempfindlichkeit
Viele Betroffene berichten im Winter über verstärkte Muskel- und Gelenkschmerzen oder eine übersteigerte Kälteempfindlichkeit. Wärmequellen wie Wärmflaschen, Wärmepflaster oder ein warmes Bad mit ätherischen Ölen sorgen für Entspannung und Wohlbefinden. Saunagänge oder Rotlicht-Anwendungen können die Durchblutung fördern.
Tipp: Infrarot-Wärmestrahler (Beurer) *
Hautpflege im Winter – sanft und intensiv
Kalte Luft draußen, trockene Heizungsluft drinnen: Die Haut wird im Winter stark beansprucht. Hashimoto-Betroffene reagieren besonders sensibel – hier hilft eine reichhaltige, feuchtigkeitsspendende Pflege. Achten Sie auf Produkte ohne reizende Duftstoffe und mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Urea oder Panthenol.
Tipp: Winter Essentials (lavera) *
Immun-Booster für die kalte Jahreszeit
Eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung ist im Winter besonders wichtig. Vitamin C, Zink, Selen und Omega-3-Fettsäuren können das Immunsystem stabilisieren. Auch Vitamin D – durch das fehlende Sonnenlicht oft im Mangel – sollte regelmäßig überprüft und ggf. supplementiert werden. Tipp: Gemüse wie Grünkohl, Kürbis oder Sauerkraut sind echte Winterhelden!
Tipp: immun-boost Direktgranulat (Orthoexpert) *
Winterstress? Entspannung wird zur Medizin
Der Winter kann stressig sein – Feiertage, Jahresabschluss, wenig Sonnenlicht. Wer mit einer Schilddrüsenfehlfunktion lebt, sollte aktiv gegensteuern: Achtsamkeit, Atemübungen, Entspannungstechniken oder einfach stille Momente mit einem guten Buch helfen, das Nervensystem zu entlasten.
Tipp: Rainer Kapellen „Schluss mit Stress – endlich Zeit“ (Forward) *
Feiertage ohne Reue genießen
Die Adventszeit ist kulinarisch oft eine Herausforderung. Zucker, Weißmehl und Alkohol können Entzündungsprozesse im Körper verstärken. Genießen Sie bewusst und achten Sie auf Alternativen: glutenfreie Kekse, natürliche Süße wie Datteln oder Zimt, sowie bitterstoffreiche Kräuter zur Verdauungsunterstützung.
Tipp: Glutenfrei Probierpaket (Coppenrath) *
Winterzeit = Check-up-Zeit
Nutzen Sie die ruhige Zeit, um wichtige Blutwerte checken zu lassen: Vitamin D, Eisen, B-Vitamine und Selen gehören zu den häufigsten Mangelwerten bei Hashimoto. Eine frühzeitige Korrektur kann helfen, sich fitter durch den Winter zu bringen.
Tipp: Vitamin D Testkit (CERASCREEN) *
*Hinweis: Die Links führen zu Amazon – als Partnerin verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie mit gezielter Entspannung und Bewegung Ihre Schilddrüsengesundheit unterstützen können, finden Sie auf der Erholungsseite
hilfreiche Tipps, nützliche Produkte und praktische Anleitungen für mehr Wohlbefinden trotz Hashimoto, Basedow & Co.
Letzte Aktualisierung: 19. September 2025