In Deutschland sind Schilddrüsenerkrankungen weit verbreitet. So erkennt man sie frühzeitig!
Krankheiten der Schilddrüse sind relativ häufig. Etwa 5–10 % der Erwachsenen leiden an einer Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion). Häufigste Ursache ist die Hashimoto-Thyreoiditis. Eine Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion) betrifft etwa 1–2 % der Bevölkerung. Sie wird meistens durch Morbus Basedow oder autonome Adenome (heiße Knoten) verursacht. Tastbare Schilddrüsenknoten haben etwa 5 % der Erwachsenen, in Ultraschalluntersuchungen werden sogar bei […]