Sommer ohne Sonne – warum das für Hashimoto-Betroffene problematisch ist
In diesem Jahr zeigt sich der Sommer eher von seiner grauen Seite: Wenig Sonnenlicht, viele Regentage. Was für die Stimmung schon eine Herausforderung ist, kann sich für Menschen mit Hashimoto-Thyreoiditis auch körperlich bemerkbar machen. Denn genau jetzt fehlt ein zentraler Nährstoff, der unser Immunsystem unterstützt:
Wer Hashimoto hat und derzeit wenig Sonne tanken kann, sollte über einen Vitamin-D-Heimtest* nachdenken. Ich finde die praktisch und nutze momentan selbst Vitamin D3 + K2 Tropfen*.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links (*). Beim Kauf erhalte ich eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Warum Vitamin D für das Immunsystem so wichtig ist
Vitamin D übernimmt im Körper viele Aufgaben – insbesondere im Bereich des Immunsystems. Bei Hashimoto, einer Autoimmunerkrankung, ist das besonders wichtig, da eine überaktive Immunantwort gegen die Schilddrüse gerichtet ist.
Ein stabiler Vitamin-D-Spiegel kann helfen:
- Entzündungen im Körper zu reduzieren
- Das Immunsystem zu regulieren
- Stimmungsschwankungen und Erschöpfung zu lindern
Studien zeigen: Viele Menschen mit Hashimoto haben dauerhaft zu niedrige Vitamin-D-Werte – und das leider auch im Sommer.
Wenig Sonnenlicht = hohes Risiko für Mangel
Unser Körper bildet Vitamin D hauptsächlich über Sonneneinstrahlung auf der Haut. Doch wenn es tagelang regnet, bleibt diese Quelle aus – gerade in einem Sommer wie diesem.
Ein erhöhtes Risiko für einen Mangel haben vor allem Personen, die:
- sich selten im Freien aufhalten
- viel Zeit in Innenräumen verbringen
- an Hashimoto oder einer Schilddrüsenunterfunktion leiden
Wenn mehrere dieser Faktoren auf Sie zutreffen, ist ein Mangel an Vitamin D sehr wahrscheinlich.
So gleichen Sie den Mangel aus – in 3 Schritten
1. Vitamin-D-Spiegel testen
Ein einfacher Bluttest (25-OH-Vitamin D) gibt Aufschluss. Das geht entweder beim Arzt oder bequem zuhause mit einem Selbsttest:
2. Gezielte Supplementierung
Bei einem Mangel ist eine Nahrungsergänzung meist sinnvoll. Ideal ist eine Kombination aus Vitamin D3 und K2, da K2 die Aufnahme und Verwertung von D3 unterstützt.
Ich habe sonst immer im Winterhalbjahr Tabletten genommen und probiere aktuell die 💧 Vitamin D3 + K2 Tropfen* – hochdosiert, ohne Zusatzstoffe, in Deutschland hergestellt.
Ein Tropfen enthält 25 µg D3 (1000 IE) und 12 µg K2 – mit rund 1200 Tropfen pro Flasche.
3. Ganzjährig dranbleiben
Vitamin D ist kein reines Winter-Thema! Gerade bei Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto ist eine ganzjährige Versorgung wichtig – besonders in sonnenarmen Sommern.
Fazit: Jetzt aktiv werden!
Wenn die Sonne fehlt, spürt man das nicht nur im Gemüt – sondern auch im Immunsystem. Menschen mit Hashimoto sollten jetzt besonders auf ihre Vitamin-D-Versorgung achten. Ein einfacher Test und die richtige Ergänzung können einen großen Unterschied machen.
Tun Sie sich und Ihrer Gesundheit etwas Gutes – und bringen Sie Ihren Vitamin-D-Spiegel auf Kurs.
🛒 Meine Empfehlungen auf einen Blick:
Vitamin-D-Selbsttest für zuhause* – einfache Anwendung, schnelles Ergebnis
Vitamin D3 + K2 Tropfen* – hochdosiert, verträglich & ohne Zusatzstoffe
Letzte Aktualisierung: 19. September 2025