Schilddrüsenguide – das Original 🦋. Entscheidungsbaum: Verdacht auf Hyperthyreose

Hinweis zum Datenschutz: Mit der Nutzung des Entscheidungsbaums willigen Sie in die Verarbeitung der von Ihnen ausgewählten Antworten zum Zweck der einmaligen Auswertung ein. Es erfolgt weder eine Speicherung noch eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte.

Verdacht auf Hyperthyreose – Dein Entscheidungsbaum

Du fühlst dich innerlich unruhig, verlierst Gewicht oder hast Herzrasen? Vielleicht steckt eine Schilddrüsenüberfunktion dahinter. Mit diesem Entscheidungsbaum bekommst du eine erste Einschätzung, ob deine Beschwerden dazu passen könnten.

  1. Hast du häufig Herzklopfen oder Herzrasen – auch in Ruhe?
    ✅ Ja | ❌ Nein
  2. Fühlst du dich innerlich unruhig, nervös oder „getrieben“?
    ✅ Ja | ❌ Nein
  3. Hast du in letzter Zeit unerklärlich Gewicht verloren?
    ✅ Ja | ❌ Nein
  4. Hast du Schlafstörungen, z. B. Einschlafprobleme oder nächtliches Aufwachen?
    ✅ Ja | ❌ Nein
  5. Schwitzt du ungewöhnlich stark – auch ohne körperliche Belastung?
    ✅ Ja | ❌ Nein
  6. Gibt es Schilddrüsenerkrankungen in deiner Familie (z. B. Morbus Basedow)?
    ✅ Ja | ❌ Nein/weiß nicht
  7. Hast du in letzter Zeit auffällig zitternde Hände oder Durchfall?
    ✅ Ja | ❌ Nein

🔴 Auswertung: Deutlicher Hinweis auf Hyperthyreose

Die Kombination aus Herzrasen, Unruhe, Schlafproblemen und familiärer Vorbelastung spricht stark für eine Schilddrüsenüberfunktion. Besonders typisch sind Symptome wie Gewichtsverlust trotz gutem Appetit und Schwitzen in Ruhe.

Empfehlung: Bitte lass deine Schilddrüsenwerte (TSH, fT3, fT4) zeitnah ärztlich überprüfen. Eine frühzeitige Abklärung kann ernsthafte Folgen verhindern.

🟠 Auswertung: Mögliche Überfunktion – Abklärung sinnvoll

Einige deiner Beschwerden passen zu einer beginnenden oder leichten Schilddrüsenüberfunktion. Es wäre sinnvoll, deine Werte durch eine Blutuntersuchung beim Arzt überprüfen zu lassen – insbesondere, wenn du Veränderungen im Gewicht, Schlaf oder Kreislauf feststellst.

🟢 Auswertung: Kein klarer Hinweis – aber weiter beobachten

Derzeit ergeben sich keine typischen Anzeichen für eine Schilddrüsenüberfunktion. Wenn sich jedoch deine Beschwerden verändern oder neu dazukommen, solltest du die Möglichkeit mit deiner Ärztin oder deinem Arzt besprechen.

Diesen Beitrag teilen ...