Schilddrüsenguide – das Original 🦋. Entscheidungsbaum: Verdacht auf Hypothyreose

Hinweis zum Datenschutz: Mit der Nutzung des Entscheidungsbaums willigen Sie in die Verarbeitung der von Ihnen ausgewählten Antworten zum Zweck der einmaligen Auswertung ein. Es erfolgt weder eine Speicherung noch eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte.

Verdacht auf Hypothyreose – Dein Entscheidungsbaum

Beantworte die folgenden Fragen – je nachdem, wie du antwortest, wirst du automatisch zu einem nächsten Schritt geführt. Am Ende bekommst du eine erste Einschätzung, ob deine Beschwerden auf eine Schilddrüsenunterfunktion hindeuten könnten.

  1. Fühlst du dich oft müde, antriebslos oder erschöpft – obwohl du genug schläfst?
    ✅ Ja | ❌ Nein
  2. Hast du in den letzten Monaten zugenommen, ohne deutlich mehr zu essen?
    ✅ Ja | ❌ Nein
  3. Bemerkst du andere körperliche Veränderungen, z. B. trockene Haut oder Haarausfall?
    ✅ Ja | ❌ Nein
  4. Frierst du oft – auch wenn andere um dich herum nicht frieren?
    ✅ Ja | ❌ Nein
  5. Hast du Konzentrationsprobleme oder fühlst dich geistig „neblig“?
    ✅ Ja | ❌ Nein
  6. Gibt es Schilddrüsenerkrankungen in deiner Familie?
    ✅ Ja | ❌ Nein/weiß nicht
  7. Hast du Verdauungsprobleme wie Verstopfung?
    ✅ Ja | ❌ Nein

🔴 Auswertung: Deutlicher Hinweis auf Hypothyreose

Deine Symptome sprechen in ihrer Kombination stark für eine Schilddrüsenunterfunktion. Besonders auffällig sind die Müdigkeit, Gewichtszunahme, Kälteempfindlichkeit und eine familiäre Vorbelastung.

Empfehlung: Bitte lass deine Schilddrüsenwerte (TSH, fT3, fT4) zeitnah ärztlich überprüfen. Eine rechtzeitige Behandlung kann Beschwerden deutlich lindern.

🟠 Auswertung: Mögliche Unterfunktion – Beobachtung empfohlen

Einige deiner Beschwerden passen zu einer beginnenden oder milden Schilddrüsenunterfunktion. Es ist sinnvoll, deine Werte vorsorglich beim Arzt kontrollieren zu lassen – insbesondere, wenn sich die Symptome verstärken oder neue hinzukommen.

🟢 Auswertung: Kein klarer Hinweis – aber weiter beobachten

Im Moment deuten deine Antworten nicht direkt auf eine Hypothyreose hin. Falls du aber neue Beschwerden entwickelst oder bestehende Symptome sich verschlimmern, sprich vorsorglich mit deiner Hausärztin oder deinem Endokrinologen.

Diesen Beitrag teilen ...