Schilddrüsenguide – Der unabhängige Internetwegweiser zu Erkrankungen der Schilddrüse

  • Über dieses Webprojekt ↓
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe
    • e-Books „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“
    • Informationsmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Unterstützer und Gastautoren
    • Login
  • Neu hier? ↓
    • Schilddrüsenlexikon
    • Häufig verwendete, medizinische Begriffe und Abkürzungen
    • Webverzeichnis „Schilddrüse“ (Schilddrüsenarzt, Selbsthilfegruppe)
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 0 – Chemnitz, Dessau, Dresden, Halle, Jena, Leipzig
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 1 – Berlin, Frankfurt (Oder), Greifswald, Potsdam, Rostock
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 2 – Bremen, Flensburg, Hamburg, Kiel, Oldenburg, Rotenburg-Wümme, Schiffdorf
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 3 – Bielefeld, Braunschweig, Fulda, Gießen, Göttingen, Hannover, Herford, Hildesheim, Kassel, Lübbecke, Magdeburg, Minden, Paderborn
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 4 – Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Krefeld, Lünen, Mönchengladbach, Münster, Rheine, Wesel
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 5 – Aachen, Bonn, Dembach, Hemer, Hürth, Lüdenscheid, Köln, Mainz, Mainz-Kastel, Siegen, Trier, Wesseling, Wuppertal
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 6 – Frankfurt (Main), Hanau, Heidelberg, Homburg, Wiesbaden, Worms, Würzburg
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 7 – Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Stuttgart, Tübingen
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 8 – Augsburg, Ingolstadt, München, Rimsting, Rosenheim, Simbach am Inn, Ulm
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 9 – Bayreuth, Erlangen, Kleinsendelbach, Nürnberg, Passau, Regensburg, Regendtauf, Würzburg
  • Symptome Schilddrüsenfehlfunktion ↓
    • Äußerlich sichtbare Zeichen der Schilddrüsenunterfunktion erkennen
  • Schilddrüsenwerte ↓
    • TSH-Wert zu niedrig oder zu hoch?
  • Schilddrüsenhormontherapie ↓
    • Was kann man selbst tun? Nahrungsergänzung, Naturheilkunde …
  • Ernährung bei Hashimoto-Thyreoiditis ↓
    • Abnehmen trotz Hashimoto-Thyreoiditis
  • Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis ↓
    • Schübe, Schmerzen und Schwäche wegen Hashimoto-Thyreoiditis
  • Schilddrüse und Psyche ↓
    • Innere Unruhe, Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto-Thyreoiditis
    • Depression und Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis
  • Coronavirus, COVID-19 und Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow)
  • Über dieses Webprojekt ↓
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe
    • e-Books „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“
    • Informationsmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Unterstützer und Gastautoren
    • Login
  • Neu hier? ↓
    • Schilddrüsenlexikon
    • Häufig verwendete, medizinische Begriffe und Abkürzungen
    • Webverzeichnis „Schilddrüse“ (Schilddrüsenarzt, Selbsthilfegruppe)
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 0 – Chemnitz, Dessau, Dresden, Halle, Jena, Leipzig
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 1 – Berlin, Frankfurt (Oder), Greifswald, Potsdam, Rostock
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 2 – Bremen, Flensburg, Hamburg, Kiel, Oldenburg, Rotenburg-Wümme, Schiffdorf
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 3 – Bielefeld, Braunschweig, Fulda, Gießen, Göttingen, Hannover, Herford, Hildesheim, Kassel, Lübbecke, Magdeburg, Minden, Paderborn
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 4 – Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Krefeld, Lünen, Mönchengladbach, Münster, Rheine, Wesel
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 5 – Aachen, Bonn, Dembach, Hemer, Hürth, Lüdenscheid, Köln, Mainz, Mainz-Kastel, Siegen, Trier, Wesseling, Wuppertal
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 6 – Frankfurt (Main), Hanau, Heidelberg, Homburg, Wiesbaden, Worms, Würzburg
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 7 – Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Stuttgart, Tübingen
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 8 – Augsburg, Ingolstadt, München, Rimsting, Rosenheim, Simbach am Inn, Ulm
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 9 – Bayreuth, Erlangen, Kleinsendelbach, Nürnberg, Passau, Regensburg, Regendtauf, Würzburg
  • Symptome Schilddrüsenfehlfunktion ↓
    • Äußerlich sichtbare Zeichen der Schilddrüsenunterfunktion erkennen
  • Schilddrüsenwerte ↓
    • TSH-Wert zu niedrig oder zu hoch?
  • Schilddrüsenhormontherapie ↓
    • Was kann man selbst tun? Nahrungsergänzung, Naturheilkunde …
  • Ernährung bei Hashimoto-Thyreoiditis ↓
    • Abnehmen trotz Hashimoto-Thyreoiditis
  • Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis ↓
    • Schübe, Schmerzen und Schwäche wegen Hashimoto-Thyreoiditis
  • Schilddrüse und Psyche ↓
    • Innere Unruhe, Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto-Thyreoiditis
    • Depression und Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis
  • Coronavirus, COVID-19 und Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow)

Schlagwort: PRextern

Studien geben Entwarnung für schwangere Frauen

by Nicole Wobker/29. April 2020/Schilddrüsenerkrankungen bei Frauen

TSH-Wert im oberen Normbereich keine Gefahr für das Baby

Werte des Thyreoidea-stimulierenden Hormons (TSH) zwischen 2,5 und 4,0 Milli-Einheiten pro Liter (mU/l) wurden bei Schwangeren bisher häufig als eine leichte Unterfunktion der mütterlichen Schilddrüse interpretiert und aus Angst vor einer möglichen Intelligenzminderung des ungeborenen Kindes sehr frühzeitig mit Schilddrüsenhormonen behandelt. Diese Sorge ist unberechtigt, stellt der Berufsverband Deutscher Nuklearmediziner e.V. (BDN) anhand aktueller Studien fest. TSH-Werte in diesem Bereich haben weder einen negativen Einfluss auf den Verlauf der Schwangerschaft noch auf die geistige Entwicklung des Kindes. Schilddrüsenhormon-Tabletten sind nicht nötig, sofern die Schilddrüse gesund ist. Damit vollzieht sich ein Umdenken in der Medizin, das bei werdenden Eltern für Erleichterung sorgen dürfte. Continue reading „Studien geben Entwarnung für schwangere Frauen“

Gut fürs Gedächtnis – Schilddrüse beeinflusst Gehirnleistung stärker als gedacht

by Nicole Wobker/21. April 2020/Schilddrüse allgemein

Schilddrüsenhormone fördern unmittelbar die Bildung von Nervenzellen im Lern- und Gedächtniszentrum des Gehirns. Das belegen Forschungen der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) und der University of Edinburgh erstmals. Die Ergebnisse liefern neben wichtigen Grundlagenerkenntnissen auch neue Ansatzpunkte, wie die geistige Leistungsfähigkeit mithilfe der Medizin verbessert werden kann. Das renommierte Stem Cell Reports berichtet. Continue reading „Gut fürs Gedächtnis – Schilddrüse beeinflusst Gehirnleistung stärker als gedacht“

Alexa wird zum Schilddrüsenratgeber

by Nicole Wobker/5. Februar 2020/Schilddrüse allgemein

Die Schilddrüse ist ein kleines Organ, das es jedoch in sich hat. Ihre Hormone sind enorm wichtig für viele Funktionen des Körpers und von zentraler Bedeutung für unsere Gefühlslage. Trotzdem wissen nur wenige Menschen, wie wichtig die Schilddrüse ist, wie sie arbeitet und wie stark Schilddrüsenhormone unseren Körper und unsere Gefühle beeinflussen können. Wer sich fundiert und detailliert über die Schilddrüse, ihren Aufbau, ihre Funktionsweise und ihre Erkrankungen informieren möchte, dem sei der Hexal-Schilddrüsenratgeber empfohlen, der über die Amazon Alexa-App kostenlos überall und jederzeit genutzt werden kann.

Alexa ist die Sprachassistentin von Amazon, die bereits in vielen Haushalten Einzug gehalten hat. Über einen sprachgesteuerten Computer wie etwa den Echo können Alexa-Nutzer mit Hilfe von Sprachbefehlen die Wiedergabe von Musik steuern, Termine verwalten oder viele verschiedene Apps, sogenannte Skills, nutzen. Weitere Informationen zum Hexal-Schilddrüsenratgeber auf der Alexa sind auf der Internetseite https://www.hexal.de/schilddruese/alexa zu finden. Continue reading „Alexa wird zum Schilddrüsenratgeber“

Vierzig Jahre (Über-)leben mit Schilddrüsenkrebs

by Nicole Wobker/22. Januar 2020/Schilddrüsenkrebs, Schilddrüsenspezialisten

Ilse von Collani lebt seit vierzig Jahren mit einem bösartigen Schilddrüsenkrebs. Dank mehrfacher Radiojodtherapie und jährlicher Nachsorgeuntersuchungen in einem der bundesweit größten Schilddrüsenkrebs-Zentren am UKM (Universitätsklinikum Münster), sieht die 82-Jährige ihr Leben aber nicht nur als „Überleben“: Sie engagiert sich ehrenamtlich und hat noch bis vor 3 Monaten gesteppt. Continue reading „Vierzig Jahre (Über-)leben mit Schilddrüsenkrebs“

Buch-Neuerscheinung: HASHIMOTO und die Ärzte hielten uns für verrückt

by Nicole Wobker/15. Januar 202016. Januar 2020/Hashimoto-Thyreoiditis, Schilddrüsenbücher

Einblicke in ein Leben mit einer Autoimmunerkrankung. Lena Pöppelmann und Sandra Stöcker berichten in „HASHIMOTO und die Ärzte hielten uns für verrückt“ über ihr Leben vor und nach der Diagnose Hashimoto Thyreoiditis.

Lena Pöppelmann, Sandra Stöcker: HASHIMOTO und die Ärzte hielten uns für verrückt (Amazon-Partnerlink)

Es ist deprimierend, wenn Dinge, die für normale Menschen überhaupt kein Problem darstellen, auf einmal für jemanden wie ein unüberwindbares Hindernis erscheinen, aber niemand wirklich glauben will, dass man ein echtes Gesundheitsproblem hat. So ging es den beiden Autorinnen des Buches „HASHIMOTO und die Ärzte hielten uns für verrückt“, Lena Pöppelmann und Sandra Stöcker. Ihr Werk haben beide gemeinsam verfasst, um anderen Menschen mit Hashimoto zur Seite zu stehen. Was ist Hashimoto Thyreoiditis? Ist es eine Krankheit oder die Ursache dafür? Die Leser lernen durch die Autorinnen, dass es Beides ist, denn Hashimoto ist eine Autoimmunerkrankung, bei der sich die Schilddrüse selbst angreift. Die zwei Frauen berichten offen und authentisch über ihr Leben vor und nach der Diagnose Hashimoto Thyreoiditis. Gefühle, Hoffnungen und Konfrontationen mit Ärzten spielen hierbei eine große Rolle, denn die Diagnose an sich bedeutet noch keine Heilung. Continue reading „Buch-Neuerscheinung: HASHIMOTO und die Ärzte hielten uns für verrückt“

Wenn der Körper sich selbst angreift, müssen Ärzte zusammenarbeiten

by Nicole Wobker/4. November 201918. November 2019/Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow

Die Hashimoto Thyreoiditis ist die häufigste Ursache für eine Unterfunktion der Schilddrüse in Deutschland. Sie zählt zu den Autoimmunerkrankungen und gilt als nicht heilbar.

„Mit einer geeigneten und individuellen Therapie ist es für die meisten Patienten aber möglich, symptomfrei zu leben. Dafür müssen Ärzte aus verschiedenen Fachrichtungen eng zusammenarbeiten“, fordert Priv.-Doz. Dr. med. Joachim Feldkamp, Endokrinologe und Tagungspräsident des 24. Henning Symposiums zum Thema „Autoimmunität und Schilddrüse“. Auf dem bundesweit größten Schilddrüsenkongress dreht sich 2019 alles um die Notwendigkeit des interdisziplinären Austauschs bei der Diagnose und Behandlung von Autoimmunerkrankungen, die Schilddrüse direkt betreffen, wie die Hashimoto Thyreoiditis, oder mit ihr in Verbindung gebracht werden. „Hier sind Hausärzte, Endokrinologen, Nuklearmediziner und Chirurgen gleichermaßen in der Verantwortung, zum einen die Erkrankung rechtzeitig zu diagnostizieren und zum andern die richtige Therapie zu wählen“, fasst Dr. Feldkamp zusammen. Dabei kommt es sowohl auf die richtige Interpretation der Schilddrüsenwerte als auch auf die individuelle Aufklärung an. Continue reading „Wenn der Körper sich selbst angreift, müssen Ärzte zusammenarbeiten“

Bei einigen Jugendlichen mit depressiven Symptomen kann eine Schilddrüsenuntersuchung sinnvoll sein

by Nicole Wobker/28. Oktober 201918. November 2019/Schilddrüsenerkrankungen bei Kindern

Wenn Jugendliche Angststörungen und depressive Symptome zeigen, sollten sie und ihre Eltern beim Kinder- und Jugendarzt nicht vergessen zu erwähnen, wenn Schilddrüsenerkrankungen in der Familie bekannt sind und/oder der Heranwachsende in letzter Zeit Gewicht gewonnen oder verloren hat. Denn in manchen Fällen können die Probleme auch durch eine Störung der Schilddrüsenfunktion verursacht werden. Bei Mädchen können auch verstärkte, abgeschwächte oder unregelmäßige Monatsblutungen auf eine Schilddrüsenfunktionsstörung hinweisen. Continue reading „Bei einigen Jugendlichen mit depressiven Symptomen kann eine Schilddrüsenuntersuchung sinnvoll sein“

Schilddrüsenoperation durch den Mund

by Nicole Wobker/18. Oktober 201911. November 2019/Schilddrüsenspezialisten

Am Helios Klinikum Aue (Schilddrüsenzentrum Erzgebirge) wurde erstmals eine Schilddrüse durch den Mund entfernt. Die Operation hinterlässt keine sichtbaren Narben.

Rund 100.000 Menschen werden jährlich in Deutschland an der Schilddrüse operiert, ein Großteil davon sind Frauen. Auch wenn bei der klassischen Methode bereits heute nur kleine Schnitte nötig sind, scheuen sich trotzdem viele vor der OP. Zu groß ist die Angst vor sichtbaren Narben im oberen Dekolletee-Bereich – eine Stelle, die lediglich im Winter gut verdeckt werden kann. Manche Patienten neigen außerdem zu wuchernden Narben – eine zusätzliche Hemmschwelle. Continue reading „Schilddrüsenoperation durch den Mund“

Deutschland ist wieder Jodmangelland!

by Nicole Wobker/1. Oktober 201918. November 2019/Schilddrüse allgemein

Aktuelle Gesundheitsstudie zeigt deutlichen Negativtrend – Deutschland ist wieder Jodmangelgebiet.

Davor warnen Wissenschaftler des Arbeitskreis Jodmangel (AKJ) im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder und Jugendmedizin in München. Sie berufen sich dabei auf aktuelle Ergebnisse aus dem Jodmonitoring der KiGGS Studie [1] zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Danach liegt die mittlere Jodausscheidung bei 88,8 Mikrogramm pro Liter Urin. „Dies entspricht nach den Kriterien der WHO einem milden Jodmangel“, erklärt AKJ-Beiratsmitglied Michael Thamm. Der Epidemiologe ist verantwortlich für das Jodmonitoring in den nationalen Gesundheitssurveys des Robert Koch-Instituts im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Continue reading „Deutschland ist wieder Jodmangelland!“

Schilddrüsenkongress 2019 – Experten aus Agatharied behaupten Spitzenposition beim Internationalen Ärztekongress

by Nicole Wobker/19. September 201918. November 2019/Schilddrüsenspezialisten

Die narbenlose Schilddrüsen-Operation ist eine bahnbrechende, aber längst nicht die einzige Errungenschaft der modernen Schilddrüsenchirurgie.

Erwartungsgemäß stieß das Leitthema „Schilddrüsenchirurgie – neue Entwicklungen und Strategien“ beim diesjährigen Schilddrüsenkongress in München auf große Resonanz. Das alljährliche Symposium des Instituts für Chirurgische Forschung Oberbayern e. V. am Krankenhaus Agatharied unter Federführung der Ludwig-Maximilians-Universität München konnte mehr als 350 Chirurgen zum Erfahrungsaustausch mit international bedeutenden Spezialisten in der Frauenklinik Campus Innenstadt in der Maistraße begrüßen. Continue reading „Schilddrüsenkongress 2019 – Experten aus Agatharied behaupten Spitzenposition beim Internationalen Ärztekongress“

Beitragsnavigation

1 2 … 9

Anzeige

Impressum & Datenschutzerklärung

Logo www.Schilddruesenguide.de -Der unabhängige Internetwegweiser zu Erkrankungen der Schilddrüse

Für neu diagnostizierte Hashimoto-Erkrankte sind auf www.diagnose-hashimoto-thyreoiditis.de die wichtigsten Info’s kurz zusammengefasst.

SDG-Tipp

Selen beeinflusst den Krankheitsverlauf bei der Hashimoto-Thyreoiditis nachgewiesenermaßen positiv. Alles Wissenswerte dazu finden Sie unter dem Tag → Selen

365 Tabletten, d.h. 12 Monate für weniger als 20,00 EUR ausreichend mit dem Spurenelement Selen versorgt (Amazon-Partnerlink)

Anzeige



Was gibt’s Neues?

  • Forscherteam der Universitätsmedizin Mainz findet bislang unbekannte Ursache von Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüse und SARS-CoV-2
  • Buch-Neuerscheinung: Schilddrüse 2021 – Schilddrüsenknoten und Schilddrüsenkarzinom
  • Leichte Schilddrüsenstörungen können schwere Herzprobleme machen
  • Prof. Dr. Feldkamp zum Professor für den Fachbereich Endokrinologie am Universitätsklinikum OWL ernannt

E-Book zur Hashimoto-Thyreoiditis

– Aktualisierte Neuauflage (Mai 2022) –

Nicole Wobker

Psychische Aspekte der Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis (Amazon-Partnerlink)

Die Hashimoto-Thyreoiditis ist keine psychische Erkrankung. Und doch führen weit verbreitete Beschwerden wie innere Unruhe, Unsicherheit, Selbstzweifel, Schlafstörungen und Erschöpfungszustände gerade im Anfangsstadium der Autoimmunerkrankung häufig zu entsprechenden Fehldiagnosen ( Angststörung, Burnout, Depression). Für die betroffenen SchilddrüsenpatientInnen bedeutet das oftmals den Beginn eines jahreslangen Leidensweges.

SDG-Tipp

Ein nützliches Tool für alle die eine passgenaue Dosis an Schilddrüsenhormonen benötigen.

MEDA Pharma Exakt Tablettenteiler (Amazon-Partnerlink)

Kategorien

  • Hashimoto-Thyreoiditis
  • Morbus Basedow
  • Naturheilkunde & Alternativmedizin
  • Schilddrüse allgemein
  • Schilddrüsenbücher
  • Schilddrüsenerkrankungen bei Frauen
  • Schilddrüsenerkrankungen bei Kindern
  • Schilddrüsenknoten
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsenselbsthilfe
  • Schilddrüsenspezialisten
  • SDG: In eigener Sache
  • Zusatzbefunde "Nebenbaustellen" (Begleiterkrankungen)

E-Book zur Hashimoto-Thyreoiditis

Nicole Wobker: Wenn die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis das Leben verändert.: Wegweiser zu neuen Behandlungsansätzen (Amazon-Partnerlink)

Etliche Hashimoto-Thyreoiditis-Erkrankte sind trotz Schilddrüsenhormontherapie nicht beschwerdefrei. Dieses E-Book beschreibt die sowohl für betroffene PatientInnen als auch behandelnde ÄrztInnen gleichermaßen schwierige Situation. Es zeigt die Chancen und Risiken der derzeit möglichen ergänzenden Therapieansätze auf, um Hashimoto-Thyreoiditis-Erkrankten eine Hilfestellung bei der individuellen Auswahl derselben zu geben.

SDG-Tipp

Viele SchilddrüsenpatientInnen klagen über –> trockene Haut besonders während der Wintermonate. Dagegen hilft

Wild Yams Creme 100 ml extra stark – mit 64% Diosgenin (Amazon-Partnerlink)

… eine gute Feuchtigkeitspflege bei hormonell bedingten Hautproblemen!

Anzeige

Proudly powered by WordPress | Theme: ShowMe by NEThemes.