Für den Herbst 2018 angekündigte Ratgeber zu hormonellen Störungen
Nicht nur durch Schilddrüsenkrankheiten, sondern auch durch Erkrankungen des Hypothalamus, der Hypophyse, der Nebennieren, der Bauchspeicheldrüse, der Eierstöcke und der Hoden kann es zu Beeinträchtigungen des Hormonsystems kommen.
In den zurückliegenden Jahren war die Ernährung das viel diskutierte und mitunter heftig umstrittene Schwerpunktthema unzähliger Schilddrüsenbücher. Wie eigentlich nicht anders zu erwarten, haben aber auch die verschiedenen Ernährungskonzepte nicht ausnahmslos allen Hashimoto-Thyreoiditis-PatientInnen zur Beschwerdefreiheit verholfen.
Ob sich aktuell ein neuer Trend abzeichnet ist noch nicht absehbar, doch das Augenmerk der Autorinnen scheint zumindest in den nächsten Monaten auf dem Zusammenspiel der Schilddrüsenhormone mit weiteren Hormonen zu liegen. Mal sehen, was uns das an neuen Erkenntnissen bringt …
(Abbildung = Amazon-Partnerlink)
Der Aufstand der Hormone: Wie unser Lebensstil Schilddrüse, Nebennieren und Stoffwechsel stresst (17. September 2018) von Aviva Romm
(Abbildung = Amazon-Partnerlink)
Happy Hormones: Das Hormonbalance-Praxisbuch (20. September 2018) von Sabine Hauswald
(Abbildung = Amazon-Partnerlink)
Meine Hormone – bin ich ferngesteuert?: Den mächtigen Botenstoffen auf der Spur. (10. Oktober 2018) von Johannes Wimmer
(Abbildung = Amazon-Partnerlink)
Hormon-Fitness: Drüsenübungen für neue Lebensenergie, innere Balance und Ausstrahlung (22. November 2018) von Christa Opitz-Böhm