Möglichkeiten, sich beraten zu lassen bzw. eine Zweitmeinung einzuholen

Schilddrüsenselbsthilfe

Leider ist es so, dass die Schilddrüsenselbsthilfe nicht sonderlich gut aufgestellt ist. Es gibt zwar drei als gemeinnützig anerkannte Vereine der Schilddrüsenselbsthilfe die jedoch alle zusammen weniger als 5000 Mitglieder haben. Die Schilddrüsen-Liga Deutschland e.V. und der Schilddrüsenbundesverband Die Schmetterlinge e.V. arbeiten ausschließlich ehrenamtlich. Der Verein Ohne Schilddrüse leben e.V. finanziert sein Personal durch Spenden.

  • Die Schilddrüsen-Liga Deutschland e.V. (www.schilddruesenliga.de, Link geprüft am 12.09.23) berät ganz allgemein zu allen Erkrankungen der Schilddrüse.
  • Der Schilddrüsenbundesverband Die Schmetterlinge e.V. (www.schilddruesenbundesverband.de) ist spezialisiert auf die Beratung von Eltern schilddrüsenkranker Kinder. Der Verein wurde am 08.03.20 aufgelöst!
  • Der Verein Ohne Schilddrüse leben e.V. (www.sd-krebs.de, Link geprüft am 12.09.23  informiert schwerpunktmäßig zu den unterschiedlichen Schilddrüsenkrebserkrankungen.

Schilddrüsenspezialisten

Das Forum Schilddrüse e.V. (www.forum-schilddruese.de, Link geprüft am 12.09.23) setzt sich für eine bessere Aufklärung über Ursachen, Symptome, Vorbeugung, Diagnose und Therapie von Schilddrüsenkrankheiten ein. Zweimal im Monat wird eine Telefonsprechstunde angeboten. Patienten haben dann jeweils Dienstags zwischen 17.00 Uhr und 19.00 Uhr die Möglichkeit einem Schilddrüsenspezialisten individuelle Fragen im Hinblick auf ihre eigene Schilddrüsenerkrankung zu stellen.

Der Experten-Makler der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin e.V. ( www.nuklearmedizin.de, Link geprüft am 12.09.23) steht Patienten und ihren Angehörigen genauso zur Verfügung wie Ärzten oder Journalisten. Über das E-Mail-Formular eingehende Frage werden an ein Experten-Gremium weitergeleitet, welches sich aus Spezialisten der verschiedenen nuklearmedizinischen Fachgebiete zusammensetzt. Die Antwort wird wahlweise per Telefon, Fax oder E-Mail übermittelt.

Der Facharzt für Nuklearmedizin Prof. Dr. B. Hünermann betreibt auf seiner Internetseite www.schilddruese-und-mehr.de ein offenesDiskussionsforum. Patienten haben dort die Möglichkeit Fragen zu stellen. Diese werden gegen eine Gebühr von 25,00 EUR von Prof. Dr. B. Hünermann beantwortet. www.schilddruese-und-mehr.de Das Angebot wurde zwischenzeitlich eingestellt

Schilddrüse

Webverzeichnis „Schilddrüse“ mit Info’s zu Schilddrüsenzentren, Schilddrüsensprechstunden der Universitätskliniken, Schilddrüsenchirurgien und Radioiodtherapiezentren sowie Vereinen der Schilddrüsenselbsthilfe und Selbsthilfegruppen mit eigenem Internetangebot