Alternative Schilddrüsenszene
Sind die Behandlung mit Schilddrüsenextrakt vom Schwein und die Steinzeiternährung (Paleo-Diät) bei Hashimoto-Thyreoiditis wirklich sinnvoll?
Seit einigen Jahren werden in Deutschland zunehmend Stimmen von Personen laut deren teilweise alternativmedizinische oder lifestyle-orientierte Ansichten zur Hashimoto-Thyreoiditis der klassischen Schulmedizin in sehr vielen Aspekten deutlich entgegenstehen. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf der Therapie mit NDTs sowie der Ernährung nach dem Autoimmunprotokoll (Paleo). Während ich manche Äußerungen und Argumentationen durchaus mit Interesse gelesen habe, gab es das ein oder andere über das ich offen gestanden nur den Kopf schütteln konnte. Damit Sie sich selbst ein Bild machen können, finden Sie hinter jedem Namen die aktuellsten Buchtitel und offiziellen Webadressen.
Am bekanntesten ist sicher Dr. Berndt Rieger. Er ist nicht nur Autor diverser Schilddrüsenbücher, beispielsweise Diagnose Hashimoto (2019), Schilddrüsenknoten (2016), Die Schilddrüsenmassage (2016), Hashimoto-Healing (2015), Basedow Healing (2014) und Hashimoto-Thyreoiditis richtig behandeln (2014), sondern bietet zudem eine Online-Therapie „Schilddrüsenzuwendung“ für Hashimoto-Thyreoiditis-PatientInnen (hashimoto-behandeln.de) sowie für HeilpraktikerInnen und ÄrztInnen außerdem eine 36stündige Weiterbildung zur/m Schilddrüsenpraktiker/in (hormonie.org, schilddrüsenpraktiker.at) an. Als Absolventinnen werden beispielsweise die Heilpraktikerin Claudia Rauch (Autorin von „Hashimoto- na und!“, rauch-naturheilpraxis.de) sowie die Ärztin Dr. Simone Koch (Autorin von „Happy Hashimoto“, drkochs.de) genannt.
Rieger und Koch waren zudem auch als ExpertInnen für den Online-Autoimmun-Kongress und den Online-Hashimoto-Kongress (autoimmunkongress.de, hashimotokongress.de, Veranstalter: Susann Goldau, Paul Seelhorst (paleolifestyle.de), Leon Benedens (fairment.de)) tätig. Auch das autoimmunportal.de wird von der Benedens, Goldau, Goldau, Seelhorst GBR (vgl. Primal Life UG) betrieben. Bekanntes Mitglied des wissenschaftlichen Beirats ist nicht nur Rieger, sondern beispielsweise auch Dr. Joachim Mutter (drmutter.org, Autor von „Amalgam – Risiko für die Menschheit“ und „Lass dich nicht vergiften!: Warum uns Schadstoffe chronisch krank machen …“).
Unter den DozentInnen der Online-Kongresse waren aber auch die – nicht zuletzt aus der Facebook-Gruppe bekannten – Bloggerinnen Kristine Fredriksson und Anke Komorowski (natuerliche-therapie.de, ernaehrungsbausteine.de), Paleo-Vertreter wie Janis Budde (primal-state.de) sowie die Heilpraktikerin Kyra Daniela Kauffmann.
Kauffmann ist durch ihre Bücher zum Thema Jod (Jod-Schlüssel zur Gesundheit, Das Jod-Kochbuch) aber auch durch die von ihr moderierten Jod-Kongresse (tisso.de/tag/deutscher-jod-kongress) bekannt. Neben den bereits erwähnten Dr. Berndt Rieger und Dr. Simone Koch sind dafür auch die ebenfalls schon für die Online-Kongresse aktiven Dr. Firoz Sojitrawalla (Honorararzt der schilddruesenpraxis.de von Dr. Jung Reiermann, früher Prof. Dr. Dr. Hotze), Dr. rer. nat. Adriana Radler-Pohl, Dr. rer. nat. Jens Pohl (hygeanum.radler-pohl.de), Prof. Dr. Jörg Spitz (spitzen-praevention.com) und Dr. Jochen Armbruster (armbruster-medical-center.de) tätig.
Dieser Szene werden des weiteren die pseudonymen Kindle-eBook-Autoren Health Factory, Medical Academy und Gesund durch Ernährung zugeordnet. Da die Aufstellung der diversen Accounts in den sozialen Netzwerken zu umfangreich ist, habe ich an dieser Stelle darauf verzichtet.